
Finanzkrise bei der Post: Gewinn um erschreckende 44 Prozent gesunken!
2025-08-21
Autor: Lara
Alarmierende Halbjahreszahlen
Die Post steht vor einem ernsthaften Umbruch! Ab 2026 plant das Unternehmen, sich grundlegend neu auszurichten, nachdem der Gewinn im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum Vorjahr um alarmierende 44 Prozent gesunken ist.
Massive Einschnitte geplant
Um diese Herausforderung zu bewältigen, sind drastische Maßnahmen nötig. Dazu gehören angekündigte Preiserhöhungen und die Möglichkeit von rund 100 Kündigungen. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Grundversorgung eigenfinanziert und ohne Steuergelder aufrechtzuerhalten. Dies erfordert eine umfassende Neugestaltung des Post-Netzes, in der bis zu 20 Änderungs- und Kündigungen in den Arbeitsverträgen vorgesehen sind.
Schwierige wirtschaftliche Lage
Die Herausforderungen wurden bei der Präsentation der erschreckenden Halbjahreszahlen deutlich. Das Betriebsergebnis fiel um 29 Prozent auf nur noch 118 Millionen Franken, während der Gewinn dramatisch auf 74 Millionen Franken sank. Finanzchef Björn Walker betont jedoch, dass die Post trotz dieser Rückgänge „finanziell gesund“ bleibt. Die Probleme im Kerngeschäft, darunter der Rückgang von Briefsendungen und Zeitungen sowie steigende Betriebskosten, sind jedoch nicht zu übersehen.
Zukunftspläne der Post
Die Post steht vor der Herausforderung, sich an die veränderten Marktbedingungen anzupassen. Ein klarer Plan zur sozialen Verträglichkeit dieser Maßnahmen ist ebenfalls in Arbeit, um die Beschäftigten nicht über Gebühr zu belasten. Die kommenden Monate sind entscheidend, um die Weichen für eine erfolgreiche Neuausrichtung zu stellen.