
Feuerdrama in Waltenschwil: Verantwortlicher muss für Restaurant-Brand zahlen
2025-04-15
Autor: Louis
Katastrophe im Restaurant Golf
Am 29. September des letzten Jahres geriet das Restaurant Golf im beschaulichen Waltenschwiler Weiler Büelisacker in Flammen. Über fünfzig Feuerwehrleute kämpften rund zwanzig Stunden lang gegen das wütende Feuer. Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt, jedoch hinterließ das Inferno massive Schäden.
Ursache des verheerenden Feuers
Jetzt kommen erschreckende Details ans Licht! Laut einem rechtskräftigen Strafbefehl entzündete sich die Flamme in der Küche, und zwar aufgrund einer unbeaufsichtigten Pfanne auf dem Gasherd, die mit heißem Öl gefüllt war. Das Öl entzündete sich und setzte die fettigen Rückstände im Abluftkanal in Brand, was zu einer katastrophalen Ausbreitung des Feuers auf die Dachkonstruktion führte.
Fehlverhalten des Beschuldigten
Die Staatsanwaltschaft erhebt schwerwiegende Vorwürfe gegen den Beschuldigten. Er befand sich zur Zeit des Brandes in der Gaststube und ließ die Pfanne unbeaufsichtigt. "Hätte er sich pflichtgemäß verhalten, wäre das Feuer niemals ausgebrochen", so steht es im Strafbefehl. Dieser Vorfall zeigt, wie leicht solch ein Desaster verhindert werden könnte.
Strafe und Folgen
Der Mann wurde wegen fahrlässiger Brandstiftung verurteilt und erhielt eine bedingte Geldstrafe von 30 Tagessätzen à 50 Franken sowie eine zusätzliche Buße von 300 Franken. Zu den Gesamtkosten von 880 Franken kommt noch die Rechnung für den enormen Brandschaden, der so gravierend war, dass das gesamte Gebäude abgerissen werden musste.
Zukunft des Geländes ungewiss
Die weiteren Pläne für das Grundstück bleiben bislang im Dunkeln. Was wird mit diesem einmal so lebhaften Ort geschehen? Die Gemeinde und Bewohner sind gespannt, wie die Geschichte rund um das Restaurant Golf weitergeht.