Geschäft

Fed trotzt Trumps Druck – Leitzins bleibt stabil bei 4,25 bis 4,5 %

2025-01-29

Autor: Sofia

Die US-Notenbank Fed hat entschieden, den Leitzins unverändert bei 4,25 bis 4,5 % zu lassen. Dies ist die erste Zinsentscheidung der Fed nach der Wiederwahl von Donald Trump, und sie zeigt, dass die Zentralbank unabhängig von politischen Einflüssen agieren möchte.

Die Entscheidung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Trump auf eine weitere Senkung der Zinsen drängt, um die Wirtschaft anzukurbeln und das Wachstum zu fördern. Trotz seiner Forderungen hat die Fed jedoch betont, dass die stabilen Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt und die zuletzt ansteigende Inflation eine Zinssenkung nicht rechtfertigen.

In ihrer Mitteilung zur Zinssituation stellte die Fed fest: "Die Arbeitslosenquote hat sich in den vergangenen Monaten auf einem niedrigen Niveau stabilisiert, und die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt bleiben stark." Die Inflationsrate hat in den letzten Monaten jedoch einen Anstieg gezeigt, was die Entscheidung der Fed beeinflusste.

Auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos, wo Trump kürzlich eine Videoansprache hielt, hatte er die Fed erneut ermahnt, die Zinssenkungen fortzusetzen. Dies verdeutlicht den Druck, dem die Zentralbank ausgesetzt ist, insbesondere angesichts der forthcoming Wahlkämpfe und der politischen Agenda des ehemaligen Präsidenten.

Zusätzlich hatte die Fed bereits im September begann, die Zinsen vorübergehend zu senken. Diese initialen Senkungen waren darauf ausgelegt, die wirtschaftliche Erholung zu unterstützen. Im Dezember wurde der Leitzins nochmals um 0,25 Prozentpunkte gesenkt. Die derzeitige Entscheidung zur Zinspause signalisiert jedoch, dass die Fed sehr wachsam bezüglich der Inflation bleibt und bereit ist, ihre Strategien anzupassen, um die wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten.

Wird die Fed diesen Kurs beibehalten, wenn die Inflation weiter steigt? Experten warnen vor möglichen Herausforderungen, die die wirtschaftliche Erholung und die Interessen der politikbeeinflussten Banken aufeinanderprallen lassen könnten. Eines ist sicher: Der wirtschaftliche Druck wird weiter bestehen, und alle Augen werden auf die nächste Sitzung der Fed gerichtet sein.