
ESAF 2025: Der spektakuläre Abbau der größten Arena der Welt beginnt – Muni Max wird verladen!
2025-09-12
Autor: Noah
Die größte temporäre Arena der Welt weicht den Erinnerungen
Mit unglaublichen 56.500 Plätzen war die Arena des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests (ESAF) in Mollis die größte ihrer Art weltweit. Jetzt jedoch wird dieser beeindruckende Bau, der vor zwei Wochen noch tausende von Schwingfans beherbergte, abgerissen und demontiert.
Verborgene Schätze der Glarner Bergkulisse
Schwingerkönig Armon Orlik und das Siegermuni Zibu zogen während des Festes die Blicke auf sich. Fast eine halbe Million Besucher strömte ins Glarnerland, um das Spektakel zu erleben. Doch während der Glanz des ESAF verblasst, hinterlässt er Erinnerungen und Fotos.
Der Abbau startet – und das Feiern geht weiter!
Obwohl der Abbau des Schwingtempels erst einige Tage nach dem Fest begann, wurde das Gelände erst kürzlich von der Migros für ein großes Personalfest genutzt. Jetzt sind die Arbeiter seit über einer Woche damit beschäftigt, die riesige Arena wieder in einen Flugplatz zu verwandeln.
Team von 250 profis am Werk
Über 250 Arbeiter sind dabei, die eindrucksvolle Konstruktion abzubauen. Während die Sägemehlringe noch sichtbar sind, wird bereits geschraubt, verpackt und demontiert. Teile der Tribünen sind bereits verschwunden, und Krane heben die Materialien zurück auf den Boden.
Ein neuer Standort für Muni Max
Ein ganz besonderes Stück des ESAF, der Muni Max, wird ebenfalls abgebaut. Mit einem Gewicht von 182 Tonnen und einer Höhe von 20 Metern war er ein echter Besuchermagnet. Ein Projekt aus dem Kanton Uri hat den Zuschlag für den Wiederaufbau erhalten – der Preis? Nahezu zwei Millionen Franken.
Transport mit Herausforderungen
Der Muni Max wird über acht Schwertransporte an seinen neuen Standort in Andermatt gebracht. Doch der Transport wird alles andere als einfach sein: der kürzeste Weg ist derzeit für Schwertransporter unpassierbar, was einen Umweg erforderlich macht. Insgesamt wird der Transport etwa sechs Arbeitstage in Anspruch nehmen.
Der Countdown läuft – Der Flugplatz muss bereit sein!
Bis der Flughafen in Mollis wieder Flugzeuge willkommen heißen kann, bleibt noch viel zu tun. Die Frist ist eng – bis spätestens nächsten Dienstag muss die Piste geräumt sein. Stück für Stück verwandelt sich das Festgelände zurück in einen funktionierenden Flugplatz.