
ESAF 2025: Der Schwingerkönig ist gekrönt – Orlik triumphiert in Mollis!
2025-08-31
Autor: Lukas
Der neue Schwingerkönig: Armon Orlik!
Um 17:54 Uhr war es offiziell: Armon Orlik ist der Schwingerkönig 2025! Der talentierte Bündner konnte beim Eidgenössischen Schwingfest in Mollis einen grandiosen Sieg erringen, nachdem der Schlussgang zwischen Samuel Giger und Werner Schlegel ohne Entscheidung endete. Beide Kontrahenten waren ursprünglich dem Bündner vorgezogen worden, führten jedoch nach sieben Gängen punktgleich.
Im entscheidenden achten Gang setzte Orlik mit einer Maximalnote ein starkes Zeichen, indem er Pirmin Reichmuth besiegte. Der Schlussgang selbst, der sich über 16 Minuten hinzog, war spannend, doch keiner konnte den entscheidenden Wurf landen, wobei Schlegel als der aktivere Kämpfer erschien.
Ein Wettkampf voller Überraschungen
Dieser Sieg bedeutet für Orlik eine persönliche Rehabilitation nach seiner Niederlage im Schlussgang von 2016 gegen Matthias Glarner. Nach 18 Jahren ist er der erste Schwingerkönig aus dem Nordostschweizer Schwingerverband und der erste aus Graubünden.
Auf dem Ehrenplatz folgte Fabian Staudenmann, der als einer der Favoriten betrachtet wurde, während Michael Moser den dritten Platz belegte. König Wicki, nach dem ersten Tag noch gut im Rennen, musste sich mit Rang 9 zufrieden geben.
Drama im Schlussgang und Rücktritte
Das Geschehen im Schlussgang wurde von viel Spannung begleitet. Giger und Schlegel hatten gleich viele Punkte nach der Vorrunde, was das Publikum in Atem hielt. Auch im Kampf um die Spitze gab es hitzige Diskussionen über Richterentscheidungen. Schlegel war enttäuscht über einen umstrittenen Ausfall gegen Orlik.
Eine weitere emotionale Wendung erlebten die Zuschauer mit der Ankündigung von Pirmin Reichmuth, dass dies sein letzter Wettkampf sein würde. Der 29-Jährige kämpfte im letzten Gang und konnte trotz Knieproblemen schließlich einen emotionalen Sieg feiern.
Unglaubliche Leistungen im Steinstossen
Eine weitere Überraschung gab es im Steinstossen. Urs Hutmacher stellte mit 4,16 Metern einen neuen Rekord auf, wurde jedoch von Mauro Betschart, der im Finale 3,98 Meter stieß, überholt. Hutmacher hatte sich zuvor als klarer Favorit präsentiert.
Und das war noch nicht alles! Die Wettkämpfe am Wochenende zogen Tausende von Schwingfans an. Die lebhafte Stimmung und die zahlreichen Wettmöglichkeiten auf der Linthmeile trugen zum Spektakel bei.
Gespannt auf die nächsten Wettkämpfe!
Das Eidgenössische Schwingfest in Mollis bleibt in Erinnerung als ein Event voller Überraschungen, Emotionen und sportlicher Höchstleistungen. Wer wird beim nächsten Mal an der Spitze stehen? Die Schlacht um die Krone ist noch lange nicht vorbei!