
Erschütterung in Russlands Ölhandel: Indien kehrt Putin den Rücken – Chinesischer Markt im Aufwind!
2025-08-24
Autor: Simon
Wichtige Handelsbindung bricht ein
Die Auswirkungen der drakonischen Sanktionen gegen Russland zeigen jetzt entscheidende Konsequenzen für Putins Ölgeschäft. Besonders Indien, einst ein verlässlicher Partner, zieht sich zurück.
Massiver Rückgang der Ölimporte aus Russland
Moskau – Im August 2025 meldeten indische Raffinerien einen dramatischen Rückgang der russischen Ölimporte um das Dreifache. Trotz verlockender Angebote für das beliebte Ural-Rohöl halten sich die indischen Unternehmen zurück. Dies geschieht vor dem Hintergrund verschärfter Drohungen von US-Präsident Donald Trump gegenüber Indien.
US-Drohungen setzen Indien unter Druck
Analysen von Kpler zeigen, dass Russland im August lediglich 400.000 Barrel pro Tag an Indien lieferte – ein gewaltiger Rückgang im Vergleich zu 1,5 Millionen Barrel pro Tag im Juli. Indiens Entscheidung, den Kauf des russischen Öls zu reduzieren, wurde durch Trumps Drohungen und die Angst vor Sanktionen beeinflusst.
Der Druck auf Indien wächst
Roman Babushkin, Geschäftsträger der russischen Botschaft in Indien, versucht, optimistisch zu bleiben und prophezeit, dass die beiden Länder Wege finden werden, die US-Zölle zu umgehen. Doch die Realität sieht anders aus: Die indischen Staatsraffinerien wie Indian Oil, Hindustan Petroleum und Bharat Petroleum haben ihre Käufe russischen Öl eingestellt.
China wittert seine Chance
Während Indien das russische Öl links liegen lässt, ist China bereit, die Lücke zu füllen. Bloomberg berichtet, dass China plant, das von Indien abgelehnte Öl zu stark reduzierten Preisen zu kaufen. Im August importierte China fast 75.000 Barrel pro Tag, was fast doppelt so viel ist wie im Jahresdurchschnitt.
Russlands Zukunft im Ölgeschäft ungewiss
Die geopolitischen Spannungen werfen einen Schatten auf Russlands Wirtschaft, die sich zunehmend auf China stützen könnte. Experten sehen die chinesischen Raffinerien besser positioniert, um trotz globalem Druck weiterhin russisches Öl zu beziehen. Während Indien unter Druck steht, bleibt China unberührt von weiteren Sanktionen – und das könnte für Russland ein beträchtlicher Vorteil sein.