Gesundheit

Entdecken Sie die 8 kraftvollen Lebensmittel, die Demenz den Kampf ansagen

2025-09-14

Autor: Leonardo

Demenz: Eine wachsende Herausforderung für die Gesellschaft

Demenz ist mittlerweile ein ernstzunehmendes Problem in Deutschland, das viele Menschen betrifft, darunter auch junge Erwachsene. Die neurodegenerative Krankheit gilt als unheilbar, doch viele Experten sind sich einig, dass wir aktiv gegensteuern können. Ein wichtiger Faktor in der Prävention ist die Ernährung.

Der Schlüssel zu einem gesunden Gehirn: Die richtige Ernährung

Wissenschaftlerin Dr. Barbara Plagg hat in ihrem neuen Buch "Smart bis zum Sarg - Gesundes Gehirn, starkes Gedächtnis" wertvolle Erkenntnisse zusammengetragen. Sie betont, dass ein gesunder Lebensstil - gekennzeichnet durch körperliche Aktivität, soziale Kontakte und eine ausgewogene Ernährung - maßgeblich zur Vorbeugung von Demenz beiträgt.

Die MIND-Diät: Ein effektiver Ansatz

In ihrer Forschung stützt sich die Expertin auf die MIND-Diät, eine spezielle Ernährungsweise, die sich aus der Mittelmeer-Diät entwickelt hat. Eine Langzeitstudie hat gezeigt, dass Menschen, die sich mediterran ernähren, weniger Alzheimer-typische Ablagerungen im Gehirn aufweisen.

8 Lebensmittel, die Sie täglich konsumieren sollten

Um Ihr Demenz-Risiko zu minimieren, empfiehlt Dr. Plagg, folgende Lebensmittel regelmäßig in Ihren Speiseplan einzubauen:

1. **Vollkornprodukte:** Mindestens drei Portionen täglich. Beispiele: Vollkornbrot, Haferflocken, Quinoa.

2. **Gemüse:** Mindestens eine Portion täglich, zusätzlich zur Portion grünem Blattgemüse. Beispiel: Brokkoli, Karotten.

3. **Grünes Blattgemüse:** Mindestens sechs Portionen pro Woche. Beispiel: Spinat, Grünkohl.

4. **Nüsse:** Mindestens fünf Portionen pro Woche. Beispiel: Mandeln, Walnüsse.

5. **Bohnen:** Mindestens vier Mahlzeiten pro Woche. Beispiel: Kichererbsen, schwarze Bohnen.

6. **Beeren:** Mindestens zwei Portionen pro Woche. Beispiel: Blaubeeren, Himbeeren.

7. **Geflügel:** Mindestens zwei Portionen pro Woche. Beispiel: Hühnchen, Pute.

8. **Fisch:** Mindestens eine Portion pro Woche. Beispiel: Lachs, Sardinen.

Worauf Sie verzichten sollten

Dr. Plagg empfiehlt zudem, den Konsum bestimmter weniger gesunder Lebensmittel stark zu reduzieren. Dazu gehören unter fünf Portionen Gebäck und Süßigkeiten sowie weniger als vier Portionen rotes Fleisch pro Woche. Auch frittierte Lebensmittel und zu viel Butter sollten vermieden werden.

Ein gesundes, ausgewogenes Essen, angereichert mit diesen Lebensmitteln, kann die Gesundheit des Gehirns entscheidend fördern und dazu beitragen, die kognitiven Fähigkeiten länger zu erhalten.

Schlussfolgerung: Ihr Beitrag zur Gehirngesundheit

Eine gesunde Ernährung ist kein Wundermittel, kann aber entscheidend dazu beitragen, die organischen Voraussetzungen für ein gutes Gedächtnis zu erhalten. Beginnen Sie heute, um Ihr Gehirn bis ins hohe Alter fit zu halten!