
Entdecke die Schlüssel-Nährstoffe für Hashimoto und Schilddrüsenunterfunktion
2025-04-10
Autor: Gabriel
Die Herausforderung Schilddrüsenerkrankungen
Hashimoto und Schilddrüsenunterfunktion sind ernsthafte medizinische Herausforderungen, die oft unzureichend behandelt werden. Viele Betroffene leiden unter ständiger Müdigkeit, Stimmungsschwankungen und Konzentrationsproblemen, die ihren Alltag stark einschränken. Die Expertin für Gesundheit und Ernährung, Martina Leukert, kennt die Frustration dieser Patienten aus eigener Erfahrung.
Die Bedeutung der Nährstoffversorgung
"Die Schilddrüse ist äußerst sensibel und reagiert auf kleinste Ungleichgewichte. Viele Menschen unterschätzen, wie entscheidend eine adäquate Nährstoffversorgung für die Funktionsfähigkeit der Schilddrüse ist", erklärt Leukert. Häufig bleiben auch trotz medikamentöser Behandlung Beschwerden bestehen, wenn essentielle Mikronährstoffe fehlen, wie Zink, Selen oder Vitamin D.
Die 8 essenziellen Nährstoffe für die Schilddrüse
Martina Leukert hat die häufigsten Nährstoffmängel identifiziert, die die Symptome bei Hashimoto und Schilddrüsenunterfunktion verstärken können:
1. Selen: Der Schilddrüsen-Booster
Selen ist unerlässlich für die Umwandlung von T4 in das aktive Hormon T3. Es schützt die Schilddrüse vor Autoimmunangriffen und sollte vor allem in Form von Selenmethionin eingenommen werden.
2. Vitamin D: Der Schlüssel zu Hormonen und Immunität
Vitamin D ist entscheidend für den Hormonstoffwechsel und das Immunsystem. Die richtige Dosis ist individuell zu bestimmen — der Vitamin-D-Rechner von Supplera kann dabei helfen.
3. Magnesium: Der Ruhepol für deinen Körper
Magnesium unterstützt zahlreiche Stoffwechselprozesse und kann Stress reduzieren, was die Schilddrüse entlastet. Magnesiumcitrat oder -glycinat sind besonders gut verträglich.
4. Zink: Immunstärker und Unterstützer der Darmschleimhaut
Zink ist wichtig für die Produktion von T3 und stärkt das Immunsystem. Es hilft auch, die Darmschleimhaut zu regenerieren, was besonders für Hashimoto-Patienten von Bedeutung ist.
5. Eisen: Unverzichtbar für die Hormonproduktion
Eisenmangel kann Symptome bei Hashimoto verschärfen. Eisenpräparate von Supplera enthalten Vitamin C für eine bessere Aufnahme.
6. Vitamin B12: Energie für Körper und Geist
Vitamin B12 ist wichtig für die Nervenfunktion. Bei Hashimoto kann eine schlechte Aufnahme vorkommen, deswegen sollten aktive Formen wie Methylcobalamin bevorzugt werden.
7. Omega-3-Fettsäuren: Entzündungshemmer der Natur
Omega-3-Fettsäuren fördern die Zellgesundheit und helfen, Entzündungen in der Schilddrüse zu reduzieren. Eine tägliche Dosis von 1.000 bis 2.000 mg wird empfohlen.
8. L-Tyrosin: Energie aus der Natur
Diese Aminosäure ist eine Vorstufe der Schilddrüsenhormone und steigert die Energieproduktion. Personen mit Verdauungsproblemen können von speziellen Aminosäurepräparaten profitieren.
Hol dir Unterstützung von Supplera!
Falls Sie nach einer Lösung suchen, um Ihre Schilddrüsenfunktion optimal zu unterstützen, besuchen Sie den Shop von Supplera. Hier finden Sie qualitativ hochwertige Nahrungsergänzungsmittel und individuelle Beratung.