
Eiskalte Preisunterschiede: In Genf zahlt man 69 % mehr als in Schaffhausen!
2025-04-15
Autor: Lara
Höhere Preise für köstliches Glace
Die Eissaison hat begonnen, und während viele Fans von cremigem Glace erfreut sind, gibt es einen bitteren Beigeschmack: Die Preise steigen! Ein Blick auf die Entwicklungen zeigt, dass die Preise in Genf im Vergleich zu anderen Städten wie Schaffhausen um erschreckende 69 % höher sind.
Warum steigen die Preise?
Hansmartin Amrein, ein erfahrener Eishersteller, gibt an, dass eine kleine Portion nun vier Franken kostet – ein Anstieg um zehn Rappen gegenüber dem Vorjahr. Die große Portion bleibt bei 5.50 Franken, da diese Preiserhöhung bereits vor mehreren Jahren vorgenommen wurde.
Klein, aber oho!
Aber was genau beinhaltet eine kleine Portion? Sie besteht aus zwei verschiedenen Sorten, die frisch in der Eisdiele zubereitet werden. Amrein erklärt, dass sie das Glace in Form bringen, ohne es zu Kugeln zu formen, was ein einzigartiges Erlebnis bietet.
Die Herausforderung der Rohstoffpreise
Die Gründe für die Preiserhöhungen sind alarmierend. Die Rohstoffpreise schießen in die Höhe, insbesondere bei beliebten Zutaten wie Pistazien, die aufgrund der Nachfrage in Dubai stark steigen. Amrein berichtet von hitzigen Diskussionen über die Preisgestaltung, da sie Wert auf hochwertige Zutaten wie Biomilch und Haselnüsse aus dem Piemont legen.
Genfer Glace bleibt vergleichsweise günstig!
Mit einem Preis von vier Franken pro Portion bleibt Amreins Glace noch günstiger als der Schweizer Durchschnitt, doch im internationalen Vergleich ist es schon deutlich teurer als in Deutschland. Trotz der Herausforderungen betont Amrein, dass sie es wichtig finden, einen fairen Preis für Familien anzubieten, damit sie auch mit einer 20er-Note noch Wechselgeld erhalten.
Transparenz und Fairness vor Gewinnmaximierung
"Wir machen gerade noch Gewinn", gesteht Amrein. Das Ziel ist nicht nur Profitmaximierung, sondern auch den Menschen die Möglichkeit zu geben, sich eine köstliche Portion Glace leisten zu können. Damit bleibt er den Wurzeln seines Unternehmens treu.