Sport

Einsatz Müller: Die brennendsten Fragen zum Champions-League-Viertelfinale

2025-04-08

Autor: Lara

Wer wird ausgerechnet jetzt zum Matchwinner? Die wichtigsten Fragen zu den CL-Viertelfinals

Die Bayern plagen Verletzungssorgen, während Barcelona den lang ersehnten Erfolg nach sechs Jahren zurückgewinnen möchte. Hier sind die neuesten Informationen zu den Champions-League-Viertelfinals!

Lebt der Traum vom «Finale dahoam» trotz Verletzungen weiter?

Die Verletztenliste des FC Bayern München ist alarmierend: Manuel Neuer, Hiroki Ito, Dayot Upamecano, Alphonso Davies, Aleksandar Pavlovic und Jamal Musiala stehen auf der Liste. Musiala fiel in einem dramatischen Moment gegen Augsburg aus und wird voraussichtlich bis zu acht Wochen lang fehlen.

Um seinen Platz im Kader zu füllen, kommen zwei Namen ins Spiel: Serge Gnabry, der zwar nicht in Topform ist, könnte jedoch eine zentrale Rolle spielen. Doch das Rampenlicht könnte auf Thomas Müller fallen. Gerade wurde bekannt, dass der 35-jährige Bayern-Star keinen neuen Vertrag erhält. Müller könnte in seinen letzten Einsätzen für die Bayern entschlossen zu Höchstleistungen auflaufen, vor allem, um das Ziel «Finale dahoam 2.0» zu erreichen — eine lebendige Legende könnte das Unmögliche möglich machen!

Ein Lichtblick könnte Kingsley Coman sein, der möglicherweise aus seiner Verletzung zurückkehrt und als Joker agieren könnte.

Hält die beste Defensive dem Druck stand?

Yann Sommer erlebte bisher eine historische Champions-League-Saison, mit nur zwei Gegentoren in zehn Spielen — das bedeutet eine beeindruckende Quote von 0,2 Gegentoren pro Spiel. Inter Mailand hat sich als äußerst defensivstark erwiesen und spielt mit einer Flexibilität, die es ihnen erlaubt, sowohl offensiv Druck auszuüben als auch defensiv sicher zu stehen und im richtigen Moment zuzuschlagen.

Bayern München sieht sich gezwungen, sich gegen diesen Favoriten zu behaupten, wobei Inter möglicherweise im Vorteil ist, wenn man die Verletzungen der Bayern berücksichtigt. Könnte dies zu ihrem zweiten Halbfinaleinzug innerhalb von drei Jahren führen?

Zieht Real Madrid zum 5. Mal in Serie ins Halbfinale ein?

Real Madrid, der Rekordsieger der Champions League und Titelverteidiger, hat die Chance, zum fünften Mal in Folge ins Halbfinale einzuziehen. Dabei stehen sie Arsenal gegenüber, das ohne wichtige Spieler wie Gabriel Jesus und Kai Havertz antreten muss. Obwohl Arsenal in der bisherigen Runde dominiert hat, sind sie auf die Herausforderung gegen ein schwankendes Real Madrid gut vorbereitet, das jedoch häufig den entscheidenden Moment in der Champions League findet.

Das letzte Aufeinandertreffen zwischen Real Madrid und Arsenal war vor 19 Jahren — eine spannungsgeladene Geschichte wartet darauf, neu erzählt zu werden.

Bricht Barcelonas Durststrecke?

Nach dem dramatischen Ausscheiden gegen Liverpool 2019 hat Barcelona seitdem das Halbfinale der Champions League nicht mehr erreicht. Ihre letzte Runde war geprägt von schmerzhaften Rückschlägen gegen Paris Saint-Germain und Bayern München. Für die Katalanen wird es nun höchste Zeit, sich wieder für das große Finale zu qualifizieren. Sie treffen auf Borussia Dortmund, die eine der letzten Hürden darstellen, nachdem die Deutschen letzte Saison bis ins Finale kamen und knapp gegen Barcelona verloren haben.

Welches Gesicht zeigt Dortmund?

Borussia Dortmund hat sich in der Champions League stark präsentiert, aber die Bundesliga lässt zu wünschen übrig. Aktuell kämpft der BVB um einen Platz in Europa. Entscheidend könnte ein Ausfall von Abwehrchef Nico Schlotterbeck sein, der sich eine schwere Verletzung zugezogen hat. Hat das Team von Niko Kovac dennoch das Potenzial, gegen Barcelona zu brillieren und den zweiten Halbfinaleinzug in Serie zu schaffen?

Welches Team wird sich durchsetzen?

Sowohl Aston Villa als auch Paris Saint-Germain sind in sportlicher Höchstform — das geht für die englische Mannschaft einher mit dem Traum von europäischen Plätzen. PSG hingegen hat nur eines der letzten 27 Spiele verloren und wird als leichter Favorit in das Duell gehen. Ousmane Dembélé präsentiert sich in überragender Form, was die Pariser Hoffnungen zusätzlich steigert.

Gibt es dieselben Halbfinalisten wie im letzten Jahr?

Falls Bayern München, Real Madrid, Borussia Dortmund und Paris Saint-Germain im Viertelfinale siegreich sind, könnte es das erste Mal sein, dass die gleichen vier Teams wie im Vorjahr im Halbfinale aufeinandertreffen. Doch sie könnten anderweitig aufeinandertreffen und damit möglicherweise die Chance auf ähnliche Duelle der letzten Saison aufbauen.