
Eigenheimpreise in der Schweiz: Ein Drastischer Anstieg droht!
2025-05-08
Autor: Nina
Eigenheimpreise erreichen neuen Höchststand!
Die Preise für Eigenheime in der Schweiz schnellen in die Höhe wie seit drei Jahren nicht mehr! Im ersten Quartal 2025 stieg der UBS Swiss Real Estate Bubble Index leicht an und zeigt damit ein steigendes Risiko für eine Immobilienblase, auch wenn dieses als "moderat" eingestuft wird.
Was bedeutet das für potenzielle Käufer?
Mit einem Anstieg auf 0,29 Indexpunkte ist das Risiko zwar gestiegen, eine drastische Preiskorrektur wird jedoch als unwahrscheinlich erachtet. Die Immobilienexperten bei UBS betonen, dass die niedrigen Nutzungskosten von Wohneigentum im Vergleich zur Miete und die gemäße Hypothekarnachfrage die Marktbedingungen stabilisieren.
Die Zahlen sprechen für sich!
Im Quartalsvergleich haben die Eigenheimpreise um bemerkenswerte 1,5 Prozent zugelegt – der größte Anstieg seit Mitte 2022! Im Vergleich zum Vorjahr steigen die Preise sogar um 3,2 Prozent nominal und um 2,8 Prozent real. Auch die Mieten ziehen an, jedoch könnte der gesunkene Referenzzinssatz diese Entwicklung bremsen.
Ein Blick in die Zukunft!
Die Prognosen der Immobilienexperten zeigen, dass trotz attraktiver Finanzierungsmöglichkeiten eine Verlangsamung des Preisanstiegs zu erwarten ist. Die Unsicherheiten in Bezug auf die Wirtschaftslage und Arbeitsplätze könnten die Nachfrage nach Eigenheimen negativ beeinflussen.
Wohneigentum bleibt teuer!
Nichtsdestotrotz erwarten die Experten für das laufende Jahr Preissteigerungen von 3 bis 4 Prozent. Wer also über den Kauf eines Eigenheims nachdenkt, sollte schnell handeln – die Preise sind auf einem steilen Kurs nach oben!