Nation

Eierkrise in der Schweiz: Die besten Ersatzmöglichkeiten

2025-04-15

Autor: Nina

Haben Sie es auch schon bemerkt? Die Regale mit Eiern in der Schweiz sind seit Wochen von unerwarteten Lücken geprägt. Ob Schweizer Freilandeier oder beliebte bunten Picknickpacks – Aufregung herrscht, weil auch ausländische Eier kaum verfügbar sind. Der Grund? Die Vogelgrippe in den USA hat für Rationierungen und Hamsterkäufe gesorgt, wodurch die Nachfrage in Europa, und somit auch bei uns, massiv gestiegen ist.

Hinzu kommt, dass die Schweizer Bevölkerung ihren Eierkonsum im Vergleich zu vor zwei Jahren erheblich gesteigert hat. Besonders kurz vor Ostern zeigt sich ein Anstieg der Nachfrage. Obwohl die Schweizer Eierproduzenten versuchen, mit einer zusätzlichen Produktion von 23 Millionen Eiern gegenzusteuern, bleibt ein erheblicher Bedarf bestehen, da im gesamten Jahr 2024 insgesamt 1,1 Milliarden Eier produziert und rund 400 Millionen importiert werden.

Gallosuisse, die Vereinigung der Schweizer Eierproduzenten, bestätigt, dass die Versorgung für Ostern dennoch sichergestellt ist. Für einige Sorten müssen wir jedoch flexible Alternativen in Betracht ziehen.

Eiersatz: Die kreativen Alternativen für Ihre Küche

Egal, ob beim Backen oder für festliche Gerichte – Eier lassen sich oftmals problemlos ersetzen. Damit müssen Sie nicht auf Ihre Lieblingsrezepte verzichten! Hier sind einige der besten Alternativen:

Beliebte Eierersatzprodukte

Für das Backen von Kuchen, Muffins oder Biscuits können folgende Zutaten jeweils ein Ei ersetzen:

1. **Apfelmus:** 60g ersetzen ein Ei – perfekt für fluffige Backwaren!

2. **Bananenpüree:** Eine halbe Banane entspricht einem Ei – bringt natürliche Süße!

3. **Leinsamen:** 1 Esslöffel geschrotete Leinsamen mit 3 Esslöffeln Wasser quellen lassen – ideal für Dichte.

4. **Chia-Samen:** Wie Leinsamen, einfach im Wasser quellen lassen.

5. **Joghurt oder Buttermilch:** 60g genügen ebenfalls als Ei-Alternative.

Für Rezepte wie Zopf, Quiche oder der beliebten Sauce Hollandaise finden Sie auch mühelos die passenden Ersatzstoffe.

Leckereien ohne Eier: Mousse au Chocolat und Co.

Selbst Desserts wie Mousse au Chocolat oder Cocktails lassen sich ohne Schwierigkeiten ohne Eier zubereiten. Ihre Feiern und Festlichkeiten werden trotzdem ein voller Erfolg!

Eier bemalen: Tipps ohne Ei

Für das Ostereier bemalen brauchen Sie ebenfalls keine Eier mehr – nutzen Sie einfach ausgeblasene Eier oder kunstvolle Alternativen.

In Zeiten wie diesen zeigt sich die Kreativität in der Küche besonders eindrucksvoll. Nutzen Sie die Gelegenheit, neue Rezeptideen auszuprobieren und auch ohne Eier köstliche Gerichte zu zaubern!