Welt

Earth Hour Schweiz 2025: Diese Städte und Gemeinden löschen die Lichter

2025-03-22

Autor: Gabriel

Bereit für die Stunde der Erde? Am Samstag, dem 22. März 2025, werden um 20:30 Uhr in der Schweiz und weltweit die Lichter für eine gesamte Stunde ausgeschaltet. Die „Earth Hour“ ist eine bedeutende globale Klima- und Umweltschutzaktion, die 2007 vom WWF Australien ins Leben gerufen wurde. Jedes Jahr im März werden Millionen Menschen und Tausende von Städten und Organisationen aktiv, um ein deutliches Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.

Der WWF Schweiz erklärt: "Nach einem weiteren Jahr voller extremer Wetterereignisse und Hitzerekorden bleibt die Earth Hour ein wichtiger Moment der Solidarität, Gemeinschaft und Hoffnung." Menschen sind eingeladen, ihre Lichter für eine Stunde auszuschalten und somit aktiv zum Umweltschutz beizutragen. Im letzten Jahr wurden beeindruckende 1,4 Millionen Stunden „gespendet“. Auch in der Schweiz beteiligen sich zahlreiche Städte und Gemeinden:

Bern

Die Hauptstadt Bern wird die Außenbeleuchtung der Heiliggeistkirche, des Zytglogge und einiger Altstadtgassen für die Dauer der Earth Hour ausschalten. Das Münster wird aus Sicherheitsgründen dennoch beleuchtet bleiben.

St. Gallen

In St. Gallen werden die Anstrahlungen der Klöster St. Gallen und Notkersegg sowie verschiedener Kirchen wie St. Laurenzen und St. Mangen gelöscht.

Luzern

Luzern plant, zahlreiche Wahrzeichen in Dunkelheit zu tauchen, einschließlich der Museggtürme, des Wasserturms und des Luzerner Theaters. Sicherheitsrelevante Beleuchtungen bleiben jedoch aktiv.

Aarau

Die Stadt Aarau schaltet die Lichter beim Obertorturm, im Stadtmuseum und an der Stadtkirche aus.

Lenzburg

In Lenzburg werden das Schloss und andere öffentliche Gebäude sowie die Straßenbeleuchtung im Altstadtbereich dunkel werden.

Zudem beteiligen sich die Städte Baden, Ennetbaden, Killwangen, Mellingen, Neuenhof, Wettingen und Windisch an dieser bedeutenden Aktion. Dies zeigt nicht nur das zunehmende Bewusstsein für Umweltthemen, sondern auch den Willen der Gemeinschaft, aktiv etwas zu verändern!

Earth Hour 2025

stellt also nicht nur einen symbolischen Akt dar: Es ist eine Aufforderung, über den eigenen Energieverbrauch nachzudenken und sich für eine nachhaltigere Zukunft einzusetzen. Sei auch du Teil dieser globalen Bewegung und schalte am 22. März deine Lichter aus! Mach mit, setze ein Zeichen!