Nation

Dyson-Föhn im Test: Luxuriös oder einfach überteuert?

2025-04-15

Autor: Sofia

Der Dyson Supersonic: Ein teurer Hype?

Ein Föhn ist eigentlich nichts Besonderes – heiße Luft rausblasen, das war's. Doch Dyson verlangt für sein Modell Supersonic über 400 Franken! Kann es wirklich sein, dass dieses extravagante Design den Preis rechtfertigt? Laut dem größten Schweizer Onlinehändler Galaxus verkaufen sich die Geräte trotz des hohen Preises blendend.

Die Herausforderung: Ein Wettkampf der Föhne

Aber ist der Dyson tatsächlich so viel besser als die Konkurrenz? Die WDR-Sendung 'Markt' hat auf den Prüfstand gestellt und vier günstigere Modelle gegen den Dyson antreten lassen.

Testbedingungen: Im Labor und im Salon

Die Föhne wurden sowohl im Labor als auch in der Praxis getestet. Coiffeurmeister René Mauckner und sein Team haben die Geräte zwei Wochen lang in ihrem Salon eingesetzt und anhand von Faktoren wie Bedienung, Ergonomie, Material, Wärme, Trocknung und Reinigung bewertet.

Die Testergebnisse: Überraschungen und Enttäuschungen

Im Labor bestanden alle Föhne die erforderlichen Sicherheitschecks. Interessant ist, dass der Remington One Dry zwar die heißeste Luft liefert, jedoch in der Trocknungsgeschwindigkeit schwächelt. Der Dyson ist der einzige Föhn, der beim Falltest aus einem Meter Höhe leichte Schäden davonträgt, allerdings ohne sicherheitsrelevante Mängel.

Dyson übertrumpft den Laifen – knapp!

Im Praxistest hat der Dyson die Nase vorn: 'Er überzeugt durch Qualität und Technik und ist einfach zu bedienen', lobt Mauckner. Seine Kollegin hebt hervor, dass er sich besonders gut reinigen lässt. Der Laifen Swift, etwa 240 Franken günstiger, schneidet fast genauso gut ab: 'Technisch ist er dem Dyson sehr ähnlich', erklärt das Team.

Remington One Dry: Ein Flop

Der Remington One Dry hingegen konnte die Jury überhaupt nicht überzeugen. Für rund 56 Franken ist er erhältlich, aber er fällt überall durch: 'Der schlechteste Föhn, den ich je getestet habe.' Die Kommentare zur Reinigung und der hohen Hitze sind verheerend.

Das endgültige Fazit: Lohnt sich die Investition?

Zusammengefasst: Der Dyson Supersonic überzeugt in Theorie und Praxis als der beste Föhn. Wer jedoch nicht so tief in die Tasche greifen möchte, findet im Laifen Swift eine kostengünstige Alternative. Der Remington One Dry hat in beiden Tests versagt und wird nicht empfohlen. Remington hat bisher nicht auf die Testergebnisse reagiert.