Gesundheit

Dringende Warnung des BSI: So entkommen Sie den heimtückischen Captcha-Fallen!

2025-04-13

Autor: Mia

Alarmsignale für Internetnutzer

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) schlägt Alarm! Millionen von Internetnutzer sind derzeit einer gefährlichen Bedrohung ausgesetzt, die sich in Form gefälschter Captchas tarnt. Diese heimtückischen Angriffe könnten nicht nur Ihre Daten gefährden, sondern auch Ihre gesamte Online-Sicherheit.

Manipulierte Captchas: Die neue Masche der Cyberkriminellen

Täglich begegnen uns die beliebten "Ich bin kein Roboter"-Abfragen, doch nun sind Cyberkriminelle auf die Idee gekommen, diese Sicherheitsmechanismen zu missbrauchen. Sie schleusen schädliche Software über manipulierte Werbebanner ein, die vermeintlich harmlose Captchas zeigen.

Vorsicht vor gefährlichen Anweisungen!

Die gefälschten Sicherheitsabfragen fordern das Drücken spezifischer Tastenkombinationen, um angeblich "die Herausforderung abzuschließen". Aber Vorsicht: Diese Aktionen können verheerende Folgen haben und führen dazu, dass Schadsoftware auf Ihrem Gerät installiert wird.

Schutzmaßnahmen: So bleiben Sie sicher!

Das BSI empfiehlt folgende Maßnahmen, um sich vor den heimtückischen Captchas zu schützen:

1. **Adblocker einsetzen**: Oft versteckt sich der Schadcode in Werbebannern. Allerdings sollten Sie betroffene Webseiten, die Sie regelmäßig nutzen, aus den Blockiereinstellungen ausnehmen, um diese zu unterstützen.

2. **Standardbenutzerkonto verwenden**: Surfen Sie ohne Admin-Rechte, um Malware die Installation auf Ihrem Computer zu erschweren.

3. **Misstrauisch sein**: Bei Aufforderungen zu ungewohnten Tastenkombinationen sofort die Interaktion abbrechen.

Was genau sind Captchas?

Captchas sind Tests, die Webseiten vor automatisierten Angriffen schützen sollen. Sie stellen Fragen, die Menschen leicht lösen können, aber Computer vor Herausforderungen stellen. Doch leider sind sie nicht immer barrierefrei, was insbesondere für Menschen mit Behinderungen problematisch sein kann.

Im Falle einer Infektion: Handeln Sie umgehend!

Falls Sie bereits von Malware betroffen sind, handeln Sie schnell! Experten empfehlen folgende Schritte:

- **Betriebssystem neu installieren**

- **Daten aus externen Backups wiederherstellen**

- **Passwörter aller Online-Konten ändern, besonders die der E-Mail-Accounts**

Bleiben Sie informiert!

Die Bedrohungen im Internet sind vielfältig und entwickeln sich stetig weiter. Bleiben Sie wachsam, schützen Sie Ihre Daten und informieren Sie sich regelmäßig über aktuelle Sicherheitswarnungen!