
Dreiste Mogelpackung: Windows 11 fordert zum Neukauf auf!
2025-04-15
Autor: Lara
Sind die Hardwareanforderungen von Windows 11 gerechtfertigt?
Eine aufmerksame Analyse zeigt, dass Microsoft durch geschickte Taktiken zweifelnde Kunden dazu bewegen möchte, ihre alten Computer gegen neue Modelle auszutauschen. Ein bisher unbekanntes Softwaretool zur PC-Integritätsprüfung wird dabei als vermeintlicher Retter verkauft, doch es entlarvt zudem viele ältere Hardwarekonfigurationen als inkompatibel.
Unnötige Kaufaufforderung?
Die vorab bereitgestellten Listen zeigen, dass fast alle Intel-Prozessoren, die vor 2018 hergestellt wurden, von Windows 11 ausgeschlossen sind. Das sorgt nicht nur für Verwirrung, sondern auch für Frust bei den Nutzern, die auf ihren bewährten Maschinen nicht einfach auf die neueste Version updaten können.
Surprising Evidenz von Microsoft selbst!
Doch die Realität sieht ganz anders aus: Jeder Anwender, der ein korrekt lizenziertes Windows 10 auf 64-Bit-Hardware besitzt, kann problemlos auf Windows 11 aktualisieren, unabhängig von der Altersklasse seiner Hardware oder der Notwendigkeit eines Microsoft-Kontos. Dieser Widerspruch lässt stark daran zweifeln, ob die Hardwareeinschränkungen tatsächlich notwendig oder lediglich ein Verkaufsversuch sind.
Fazit: Hype oder gelebte Realität?
Die schockierende Wahrheit ist, dass Microsoft mit diesen zwielichtigen Vorgaben nur die Kassen klingeln hören möchte. Anstatt die Nutzer zu einem Neukauf zu drängen, wäre Transparenz und Ehrlichkeit der bessere Weg, um Vertrauen zu schaffen.