Nation

Doris Bianchi: Die neue Kraft an der Spitze des BSV

2025-04-16

Autor: Sofia

Ein Wechsel an der Spitze des Bundesamtes für Sozialversicherungen

Das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV), ein Schwergewicht unter den Bundesbehörden, zahlt jährlich rund 60 Milliarden Franken an Versicherte aus, vor allem durch die AHV und die Invalidenversicherung (IV). Nun wird die 50-jährige Doris Bianchi zur neuen Direktorin ernannt, nachdem ihr Vorgänger Stéphane Rossini aufgrund fehlerhafter Finanzprognosen für die AHV zurückgetreten ist.

Bianchi: Ein frischer Wind für die Sozialpolitik

Doris Bianchi, die bis jetzt die Pensionskasse Publica geleitet hat, führt die Tradition fort, dass unter der Leitung von Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider eine linke Führungspersönlichkeit an der Spitze des BSV steht. Anders als ihr Vorgänger Rossini, ein langjähriger Politiker, bringt Bianchi jedoch eine pragmatische Sichtweise aus der Gewerkschaftswelt mit.

Kämpferin für soziale Gerechtigkeit

In ihrer Rolle beim Schweizerischen Gewerkschaftsbund hat Bianchi intensive Erfahrungen im Bereich Sozialpolitik gesammelt. Sie setzte sich vehement gegen den 'Rentenklau der politischen Rechten' ein und kämpfte für den Ausbau der AHV. Ihre neue Verantwortung als BSV-Direktorin bringt sie in die Position, maßgeblich an der bevorstehenden AHV-Reform, die bis Ende 2026 vorgelegt werden muss, mitzuarbeiten.

Eine Vision für die Altersvorsorge

Bianchi sieht die Herausforderung darin, das Sozialversicherungssystem an die veränderten gesellschaftlichen und finanziellen Rahmenbedingungen anzupassen. In Bezug auf die umstrittenen Forderungen zur Erhöhung des Rentenalters äußert sie sich vorsichtig: Eine Mehrheit für solche Anpassungen sei in den letzten Jahren nicht mehr zustande gekommen.

Ein aufregender Lebensweg

Bianchi stammt aus einer italienischen Einwandererfamilie und wuchs im Baselbiet auf. Ihre akademische Ausbildung in Rechtswissenschaften hat sie an der Universität Basel und der Universität Zürich absolviert. Heute lebt sie in Bern mit ihren zwei Kindern und beschreibt ihren biculturellen Hintergrund als fundamentalen Teil ihrer Identität.

Die Zukunft des BSV prägen

Ab dem 1. September wird Doris Bianchi offiziell ihre Rolle als neue BSV-Direktorin antreten und ihre visionäre und pragmatische Haltung in die Sozialpolitik einbringen. Die Herausforderungen sind groß, doch Bianchi ist bereit, das Ruder zu übernehmen und die Schweizer Sozialversicherung in eine sichere Zukunft zu führen.