
Diese sieben Challenge-League-Spieler könnten die Super League revolutionieren!
2025-09-06
Autor: Gabriel
Junge Talente auf dem Sprung in die Super League
Kurz vor dem Transferschluss gibt es in der Challenge League einige Spieler, die bereit sind, den Schritt in die Super League zu wagen. Hier sind sieben aufstrebende Talente, die mit ihren Qualitäten einige Super-League-Mannschaften bereichern könnten.
Valon Fazliu (FC Aarau) – Ein Spielmacher mit Torinstinkt
Valon Fazliu, der 29-jährige offensive Mittelfeldspieler des FC Aarau, führt derzeit die Torschützenliste der Challenge League an. Mit beeindruckenden sechs Toren in den ersten sechs Spielen, darunter ein Hattrick gegen Stade Nyonnais, stellt er eindrucksvoll sein Können unter Beweis. Seit 2019 mischt er in der Challenge League mit und erzielte letzte Saison 14 Tore und 14 Assists. Sein Vertrag läuft bis 2026 – könnte dies seine Chance auf eine Rückkehr in die Super League sein?
Warren Caddy (FC Stade-Lausanne-Ouchy) – Der Goalgetter im Fokus
Warren Caddy, ein 28-jähriger Stürmer aus Madagaskar, hat in der letzten Saison in 29 Spielen satte 18 Tore erzielt. Gerüchte um sein Interesse von Super-League-Teams, wie dem FC St.Gallen, bestätigen sein Talent. Auch diese Saison startet er stark mit vier Toren in sechs Einsätzen. Sein auslaufender Vertrag beim FC Stade-Lausanne-Ouchy im kommenden Sommer macht ihn zu einer attraktiven Option für Vereine auf der Suche nach einem treffsicheren Stürmer.
Jason Gnakpa (Yverdon Sport) – Der Jungspund mit Potenzial
Mit nur 22 Jahren hat der Innenverteidiger Jason Gnakpa bereits Super-League-Erfahrung gesammelt. Nach einem starken Saisonstart und soliden Leistungen, vor allem in der defensiven Stabilität von Yverdon Sport, könnte er bald wieder in der höchsten Liga spielen. Sein Marktwert von 800.000 Euro macht ihn zum wertvollsten Spieler der Challenge League.
Joris Manquant (Stade Nyonnais) – Der nächste große Star?
Der erst 19-jährige Joris Manquant hat sich bei Stade Nyonnais zum Stammspieler entwickelt und bereits sechs Tore in sieben Spielen erzielt, darunter einen Hattrick gegen Tabellenführer FC Aarau, der die Liga aufhorchen ließ. Seine beeindruckende Leistung macht ihn zu einem vielversprechenden Spieler für viele Super-League-Clubs.
Marvin Hübel (FC Aarau) – Der Torwart mit Zukunft
Marvin Hübel ist mit 22 Jahren bereits die Nummer Eins im Tor des FC Aarau und hat in dieser Saison eindrucksvolle Statistiken vorzuweisen. In sechs Spielen blieb er viermal ohne Gegentor und hat das Zeug, auch in der Super League für Furore zu sorgen.
Filipe de Carvalho (FC Rapperswil-Jona) – Der Rückkehrer mit Ambitionen
Filipe de Carvalho, ein 21-jähriger Mittelfeldspieler, könnte bald wieder in der Super League glänzen. Nach zwei Jahren beim Grasshopper Club Zürich und einem soliden Beginn bei Rapperswil-Jona bringt er viel Erfahrung mit. Seine bislang zwei Tore und ein Assist in der Challenge League deuten auf sein Potenzial hin.
Dorian Derbaci (FC Aarau) – Das 19-jährige Talent im Aufstieg
Dorian Derbaci hat sich mit 19 Jahren schon als Schlüsselspieler im zentralen Mittelfeld des FC Aarau etabliert. Mit einer Bilanz von zwei Toren in dieser Saison und einem Vertrag bis 2026 ist er ein heißes Talent, das Super-League-Vereine unbedingt im Auge behalten sollten.
Diese sieben Spieler sind bereit, die Super League zu bereichern. Wer wird den Sprung schaffen und wer wird zum nächsten großen Star?