
Die Vorteile von Sport und Bewegung für Menschen mit Multipler Sklerose
2025-04-01
Autor: Nina
Es gibt kaum einen Grund, warum Menschen mit Multipler Sklerose (MS) nicht regelmäßig Sport treiben sollten. Im Gegenteil, körperliche Aktivität bietet zahlreiche Vorteile, darunter die Verbesserung des Gleichgewichts, den Anstieg des Selbstwertgefühls und die Möglichkeit, metabolische sowie neurologische Komplikationen zu verlangsamen oder gar zu vermeiden. Experten raten dazu, geeignete Sportarten auszuwählen und regelmäßig zu üben, um die Lebensqualität zu steigern.
Ein inspirierendes Beispiel ist die 24-jährige Valentina Strobl, die vor kurzem ihre internationale Parasportkarriere beendet hat, aber weiterhin aktiv bleiben möchte. "Ich trainiere regelmäßig im Fitnessstudio, gehe Ski fahren oder auf Skitouren und im Sommer liebe ich es, zu wandern," erzählt die Tirolerin, die sich dafür entschieden hat, ihre Leidenschaft für den Sport nicht aufzugeben.
Zusätzlich zu ihren vielseitigen sportlichen Aktivitäten ist Valentina auch eine leidenschaftliche Reiterin. Der Höhepunkt ihrer Karriere war die Teilnahme an den Paralympics 2021 in Tokio, wo sie im Paradressur-Wettbewerb für das österreichische Nationalteam an den Start ging. Gemeinsam mit ihrem vierbeinigen Partner Bequia Simba repräsentierte sie Österreich bei verschiedenen internationalen Turnieren und Meisterschaften.
In der Gemeinschaft von MS-Betroffenen teilen viele ihre positiven Erfahrungen mit Sport. Durch Gruppenaktivitäten wird nicht nur die körperliche Fitness gefördert, sondern auch der soziale Austausch gestärkt, was zu einem insgesamt besseren Wohlbefinden führt. Experten empfehlen, mit einfachen Übungen zu beginnen und sich stetig zu steigern, um die persönlichen Ziele zu erreichen und die Vorteile von Bewegung voll auszuschöpfen.