Gesundheit

Die Sauna: Ein geheimes Heilmittel gegen Demenz?

2025-04-10

Autor: Sofia

Saunagänge als Gesundheitsbooster

Regelmäßige Saunabesuche sind nicht nur für die Entspannung gut, sie stärken auch Herz und Immunsystem. Eine neue finnische Studie enthüllt, dass die Sauna sogar das Risiko für Demenz erheblich senken kann.

Finnische Studie zeigt beeindruckende Ergebnisse

Die Universität von Ostfinnland hat in einer umfassenden Untersuchung entdeckt, dass Saunagänge einen positiven Einfluss auf die Gesundheit des Gehirns haben. Männer, die vier- bis siebenmal pro Woche in die Sauna gehen, haben im Alter ein um fast zwei Drittel geringeres Risiko, an Demenz zu erkranken, im Vergleich zu solchen, die nur einmal pro Woche saunieren.

Langzeitstudie beleuchtet den Zusammenhang

Die Kuopio Ischemic Heart Disease Risk Factor Study, die Gesundheitsdaten von 3.433 Männern im Alter von 42 bis 60 Jahren über 20 Jahre sammelte, zeigt, dass häufige Saunagänger signifikant seltener an Demenz oder Alzheimer leiden. Dabei wurden die Probanden nach ihren Saunagewohnheiten in Gruppen eingeteilt.

Kardiovaskuläre Gesundheit als Schlüssel?

Wissenschaftler vermuten, dass die positiven Effekte auf das Gedächtnis mit einer verbesserten kardiovaskulären Gesundheit zusammenhängen, die durch regelmäßige Saunagänge gefördert wird. Bluthochdruck gilt als wichtiger Risikofaktor für Demenz.

Kritik an der Studie

Laut Kritikern sind die finnischen Lebensgewohnheiten schwer auf andere Kulturen übertragbar. Auch die Erstautorin der Studie mahnt zur Vorsicht, da es sich um eine Beobachtungsstudie handelt und andere Einflussfaktoren möglicherweise nicht vollständig ausgeschaltet werden konnten.

Ernährungsgewohnheiten im Fokus

Zusätzlich empfehlen Forscher den Verzehr von flavonoidreichen Lebensmitteln, um das Demenz-Risiko zu senken. Zwei Obstsorten sollen besonders wirksam sein und sollten regelmäßig auf dem Speiseplan stehen.

Sauna für Jedermann?

Es ist wichtig zu beachten, dass Saunieren nicht für jeden geeignet ist. Die Deutsche Hochdruckliga rät Personen mit Herzkrankheiten dringend, sich vor dem Saunagang ärztlich beraten zu lassen.

Fünf essentielle Tipps für gesundes Saunieren

1. **Richtige Ernährung**: Vor dem Saunabesuch ist ein leichter Snack ideal. Zu viel oder zu wenig belastet den Kreislauf.

2. **Ausreichend Trinken**: Ausgleich des Flüssigkeitsverlusts ist entscheidend.

3. **Vorbereitung durch Duschen**: Hygiene und Schutz vor Hautirritationen sind wichtig.

4. **Anzahl der Gänge**: Nicht mehr als drei Saunagänge pro Besuch.

5. **Dauer der Sitzungen**: Idealerweise 8 bis 15 Minuten, dabei sollte man auf das eigene Körpergefühl hören.

Die Sauna könnte also nicht nur Entspannung bringen, sondern auch dazu beitragen, das Risiko für Demenz nachhaltig zu verringern. Es lohnt sich, dieser Tradition aus dem hohen Norden mehr Aufmerksamkeit zu schenken!