Technologie

Die Gefahren von KI und Geschichtsfälschung: Ein Blick hinter die Kulissen

2025-09-10

Autor: Gabriel

Die erfundene Vergangenheit und ihre Folgen

Was passiert, wenn künstliche Intelligenz historische Narrative neu beschreibt? Laut Roland Meyer, Professor für Digitale Kulturen und Künste an der Universität Zürich, ist das eine brisante Thematik. Bilder machen Geschichte, doch immer öfter werden historische Darstellungen durch KI-Bilder verzerrt und politisch instrumentalisiert.

Wie KI-Geschichten entstehen

KI-generierte historische Bilder schaffen Details, die in der echten Geschichte niemals existiert haben. Diese falschen Darstellungen sind nicht nur ungenau, sondern dienen auch dazu, politische Agenden zu fördern. Rechte Gruppierungen nutzen gezielt diese falschen Bilder, um eine idealisierte und verzerrte Sicht der Geschichte zu verbreiten.

Die Drohung der Fälschungen

Mit der Flut an KI-generierten Bildern wird es für historisch korrekte Darstellungen immer schwieriger, im Gedächtnis zu bleiben. Authentische Dokumente werden zunehmend von diesen gefälschten Inhalten verdrängt. Dies könnte nicht nur das Verständnis der Geschichte, sondern auch zukünftige Generationen beeinflussen.

Zusammenfassung

Es ist entscheidend, diesen Trend ernst zu nehmen und kritisch zu hinterfragen, was wir als Geschichte betrachten. Eine falsche Narration, verstärkt durch künstliche Intelligenz, kann schädliche Folgen haben und darf in der öffentlichen Diskussion nicht unterschätzt werden.