Technologie

Die besten Fitness-Tracker und Smartwatches: So reduzieren Sie Stress durch moderne Technologie

2025-04-06

Autor: Lara

Möchten Sie Ihre Gesundheit besser im Blick behalten und Stress reduzieren? Modernste Technologie hilft Ihnen dabei! Mit Smartwatches, Fitnesstrackern, smarten Ringen und Körperanalysewaagen können Sie Ihre Gesundheitsdaten jederzeit überwachen.

Doch welches Gerät ist tatsächlich das beste für Ihre Bedürfnisse? Experten von COMPUTER BILD haben die neuesten Geräte sowohl im Labor als auch im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.

Die beste Smartwatch für iPhone-Nutzer

Die Apple Watch 10 beeindruckt im Test besonders durch ihre Gesundheitsfunktionen. Neu hinzugekommen ist die Erkennung von Schlafapnoe sowie eine Vitals-App, die Gesundheitsdaten übersichtlich anzeigt. Die Herzfrequenzmessung ist ebenfalls äußerst präzise – ein klarer Vorteil sowohl für Sportler als auch für den Alltag.

Zudem hat Apple Funktionen der Ultra-Modelle integriert, wie etwa erweiterte Sportmodi. Das größere, helle Display, die benutzerfreundliche Bedienung und der komfortable Sitz machen die Apple Watch 10 zur besten Wahl für iPhone-Nutzer. Ein kleiner Wermutstropfen bleibt jedoch die Akkulaufzeit von nur rund einem Tag.

Die beste Smartwatch für Android-Nutzer

Im Test von COMPUTER BILD hat die Samsung Galaxy Watch 7 (2024, ab ca. 180 Euro) als beste Smartwatch für Android-Nutzer abgeschnitten. Erstmals wurde KI in die Uhr integriert, und die Akkulaufzeit konnte im Vergleich zum Vorgängermodell leicht verbessert werden.

Das Zusammenspiel von Samsung- und Google-Diensten funktioniert reibungslos, die Bedienung ist äußerst intuitiv. Eine überarbeitete Sensortechnologie ermöglicht genauere Gesundheits- und Fitnessmessungen. Außerdem begeistert die praktische Doppeltipp-Geste, mit der Sie Anrufe annehmen können, ohne das Display zu berühren.

Erhältlich ist die Uhr in 40 mm und 44 mm und bietet damit ein solides Update mit nützlichen Erweiterungen.

Testsieger! Diese Waage analysiert Ihren Körper in Sekunden

Körperanalysewaagen messen nicht nur Ihr Gewicht, sondern bieten auch detaillierte Einblicke in die Körperzusammensetzung und gehen weit über herkömmliche Körperfettwaagen hinaus.

Der Testsieger hat im Test mit bislang unerreichter Messgenauigkeit überzeugt, obwohl es vereinzelt zu Abweichungen von bis zu zehn Prozent kam. Besonders hilfreich ist die Funktion, die auf eine fehlerhafte Körperhaltung hinweist – ein praktisches Feature, das zusammen mit einer übersichtlichen App positiv auffiel.

Das getestete Modell Body+ hat inzwischen einen Nachfolger, die Withings Body Smart, die in weiteren Tests noch besser abschneidet und über einen Farbdisplay sowie den „Augen-zu-Modus“ verfügt. Dieser Modus blendet das Gewicht während der Messung aus und zeigt stattdessen motivierende Grafiken an – ideal für Menschen, die mehr auf die Körperzusammensetzung als auf das Gewicht selbst achten möchten.

Der beste Fitnesstracker zur Stressmessung

Der Fitbit Charge 6 überzeugt im Test mit einer sehr guten Herzfrequenzmessung, die selbst im Ruhezustand exakt war. Auch das Schlaftracking ist zuverlässig, und Trainings sowie GPS-Routen werden automatisch erkannt. Eine Bezahlfunktion ist eingebaut.

Besonders hervorzuheben ist das EKG des Charge 6, welches Hinweise auf Vorhofflimmern geben kann – eine ernsthafte Herzrhythmusstörung. Kardiologen bestätigen den Nutzen solcher Funktionen in tragbaren Geräten.

Im Vergleich zum Vorgänger punktet der Charge 6 mit neuen Features wie der Verbindung zu Fitnessgeräten, Google Maps-Navigation und YouTube Music-Unterstützung. Zudem analysiert ein EDA-Scan die elektrodermale Aktivität, um Rückschlüsse auf den Stresslevel zu geben. Ein Schlafphasenwecker rundet das Gesundheitsangebot ab, indem er sanft in einer Leichtschlafphase weckt.

Kritik gibt’s zur Google-Pflicht: Ohne Google-Konto ist das Gerät nicht nutzbar. Auch die Umstellung auf Google Pay statt Fitbit Pay ist spürbar, jedoch sollte das für viele Nutzer eine gewohnte Anpassung sein.

Der vielversprechende Samsung Galaxy Ring

Samsung hat als erster großer Hersteller einen smarten Ring auf den Markt gebracht, und er hat den Test mit Bravour bestanden. Der Galaxy Ring punktet vor allem durch seine bequeme Passform und das elegante Design. Er sitzt angenehm am Finger, ist im Alltag kaum spürbar und überzeugt durch hochwertige Verarbeitung.

Besonders positiv ist die präzise Messung von Vitalwerten wie Herzfrequenz und Schlafqualität, sodass Gesundheitsbewusste hier eine praktische Alternative zur klassischen Smartwatch finden.

Allerdings fehlen ihm einige Funktionen, die man von einer Smartwatch gewohnt ist. Benachrichtigungen und wählbare Sportmodi sind nicht enthalten, und die erfassten Daten können nur über das Smartphone abgerufen werden.

Trotzdem ist der Galaxy Ring eine ideale Wahl für alle, die intelligente Gesundheitsfunktionen schätzen, aber kein Display am Handgelenk haben möchten.

Fazit

Die Auswahl an Fitness-Trackern und Smartwatches ist riesig, und es gibt für jeden die passende Lösung, um Stress abzubauen und die eigene Gesundheit zu überwachen. Nutzen Sie die Vorteile moderner Technologien, um Ihr Wohlbefinden zu verbessern und Ihre Fitnessziele zu erreichen!