
Der WhatsApp-Albtraum: Nutzer fliehen zu Threema – Wie ein blauer Kreis alles veränderte!
2025-04-16
Autor: Laura
Die Welle der Unzufriedenheit wächst
Der kleine, lästige blaue Kreis auf WhatsApp sorgt für massive Frustration unter den Nutzern. Anstatt das beliebte Messaging-Erlebnis zu verbessern, veranlasst das neue KI-Feature Spieler zu einem Wechsel – und zwar zu Threema.
Threema boomt: Nutzerzuwachs durch Frust?
Der Schweizer Messenger Threema erlebt derzeit einen sprunghaften Anstieg an neuen Nutzern, mit einem Zuwachs von etwa zehn Prozent pro Tag. Viele Befürworter fordern einen Umstieg, um das lästige WhatsApp KI-Feature hinter sich zu lassen.
Kritik an Meta: „Das wollte niemand!“
Digitalexperte Jean-Claude Frick von Comparis ist sich einig: "Niemand hat auf die Meta-KI bei WhatsApp gewartet." Der neue Kreis sorgt nicht nur für Verwirrung, sondern auch für Ärger – viele halten es für überflüssig.
Unvermögen, zu deaktivieren: Der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt
Für viele Nutzer ist die Unfähigkeit, das unwillkommene Feature vollständig zu deaktivieren, der Grund, warum sie WhatsApp als weniger attraktiv empfinden. In Kommentarspalten werfen User Meta vor, ihre Wünsche zu ignorieren.
Threema: Die sichere Alternative?
Threema hat sich bereits als sichere und benutzerfreundliche Alternative im Geiste der "Buy European"-Bewegung etabliert. Julia Weiss, Sprecherin von Threema, teilte mit, dass die neuesten Nutzerzahlen sehr vielversprechend sind. Der Dienst, der nicht über eine Rufnummer, sondern über eine eindeutige Threema-ID funktioniert, könnte die Antwort auf die Unzufriedenheit bei WhatsApp sein.
Wechsel: Aufwand oder Erleichterung?
Der Wechsel zu einem anderen Messenger kann jedoch bedeuten, wichtige Kontakte zu verlieren. Digitalexperte Frick betont, dass es nicht einfach sei, eine so weit verbreitete App wie WhatsApp zu verlassen, da viele bereits dort vernetzt sind.
Was plant Meta?
Trotz der zunehmenden Nutzerunzufriedenheit sieht Meta keinen Grund für Änderungen. Die neue Funktion sei "vollständig optional", so ein Unternehmenssprecher. Ob und wann Meta auf die Wünsche der Nutzer hören wird, bleibt abzuwarten, vor allem wenn der Druck steigt.
Fazit: Ein blauer Kreis, der alles verändert
Die Entwicklungen rund um WhatsApp und Threema zeigen, wie sehr sich Nutzerentscheidungen schnell ändern können. Mit der wachsenden Zahl an frustrierte WhatsApp-Nutzern könnte dieser `blaue Kreis` das Potenzial haben, die Landschaft der Messaging-Dienste nachhaltig zu verändern.