Geschäft

Der FuW-Morgen-Report vom 8. April 2025: Was Sie über den heutigen Börsentag wissen müssen

2025-04-08

Autor: Lara

Übernachtung
USA

Der Ausverkauf an der Wallstreet aufgrund der Ausweitung des Zollkonflikts hat sich am Montag fortgesetzt, wenn auch etwas weniger stark. Nach anfänglichen starken Schwankungen schloss der Dow Jones Industrial 0,9 % tiefer, während der S&P 500 um 0,2 % nachgab. Einzig der technologieorientierte Nasdaq 100 konnte leicht zulegen und schloss mit einem Plus von 0,2 %.

Innerhalb der sieben größten US-Tech-Unternehmen gab es unterschiedliche Kursentwicklungen. Während Amazon, Meta, Nvidia und Alphabet um 0,8 bis 3,6 % zulegen konnten, schlossen Microsoft, Apple und Tesla zwischen 0,6 und 3,7 % tiefer.

Besonders erfreulich war der Kursanstieg der US Steel-Aktien, die um mehr als 16 % stiegen, nachdem US-Präsident Donald Trump signalisierte, die von seinem Vorgänger Joe Biden angeordnete Blockade des Stahlkonzerns möglicherweise aufheben zu wollen.

Die Aktien von Eli Lilly fielen hingegen um 2 %, nachdem die US-Regierung angekündigt hatte, dass Medicare die Kosten für Abnehmmedikamente nicht übernehmen wird. Eli Lilly ist in diesem Bereich stark aktiv.

Asien/Pazifik

Am Dienstag zeigen die asiatischen Börsen eine leichte Erholung von den vorherigen Kursverlusten. Grund dafür ist, dass die US-Regierung signalisiert hat, dass über die neuen Zölle verhandelt werden kann. An der japanischen Börse steigen die Kurse besonders stark. Der Nikkei in Tokio gewinnt 5,3 %, und der breiter gefasste Topix steigt um 5,6 %.

Auch an der Börse in Shanghai erholen sich die Kurse und gleichen einen Teil der Verluste vom Montag aus. Der Shanghai Composite gewinnt 0,6 %, während der CSI 300 um 0,8 % steigt. Der Hang Seng Index in Hongkong klettert um 1,4 %, während der südkoreanische Leitindex Kospi um 0,3 % höher notiert. Der indische Nifty 50 legt 0,7 % zu und der australische S&P/ASX 200 steigt um 2 %.

Futures

Die Terminmärkte deuten auf Kursgewinne in Europa und Nordamerika hin: Der Future auf den Euro Stoxx 50 notiert 2,1 % im Plus, während der Future auf den S&P 500 1,1 % höher gehandelt wird.

Schweiz

Amrize, das für die Abspaltung vorgesehene US-Geschäft von Holcim, hat eine Anleihe über 3,4 Mrd. USD begeben. Dies wird als entscheidender Schritt zur geplanten Kotierung in den USA angesehen. Die Anleihe war mehr als viermal überzeichnet und besteht aus vier Tranchen mit verschiedenen Laufzeiten und Zinssätzen.

Sika hat in Kasachstan ein neues Werk für Betonzusatzmittel und Mörtelprodukte eröffnet. Dieses Werk ist bereits das vierte im Land. Für Kasachstan wird bis 2028 ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 4,2 % in der Bauwirtschaft erwartet, was auf eine positive langfristige Entwicklung hinweist.

U-Blox hat seine Sparte für Satellitenkommunikation an Trident IoT verkauft und konzentriert sich ab sofort auf seine Locate-Geschäfte, was strategische Veränderungen innerhalb des Unternehmens anzeigt.

Romande Energie berichtet von einem Umsatzrückgang um rund 10 % auf 832 Mio. CHF für 2024. Trotz dieser Rückgänge sieht das Unternehmen Ansätze, um die Dividende konstant zu halten.

Mobilezone hat Bernhard Mächler zum CFO ernannt, um das Unternehmen in eine neue Phase zu führen und die strategische Ausrichtung zu optimieren.

Der Goldmarkt bleibt angespannt angesichts des Zollkonflikts. Am Donnerstag erreichte Gold einen neuen Höchststand mit 3167,57 $ pro Unze, fiel dann aber wieder auf 3025 $. Analysten sind sich uneinig über die zukünftige Preisentwicklung, da die geopolitischen Spannungen weiter schwanken. Analysten von Bank of America prognostizieren, dass bei einer 10 %igen Zunahme der Investorennachfrage der Goldpreis in den nächsten zwei Jahren auf 3500 $ steigen könnte. Im Gegensatz dazu erwarten Kollegen von HSBC einen Rückgang des Preises, was unterschiedliche Strategien der Anleger darstellt.

Dennoch bleibt die Unsicherheit auf den Märkten bestehen, was sowohl Risiken als auch Chancen für Investoren mit sich bringt. Machen Sie sich bereit für die nächste Handelswoche – es könnte turbulent werden!