
Der FuW-Morgen-Report vom 28. August 2025: Alles, was Sie für den heutigen Börsentag wissen müssen
2025-08-28
Autor: Noah
Überblick der Märkte
Die US-Börsen haben sich am Mittwoch vor den mit Spannung erwarteten Quartalszahlen von Nvidia im Plus verabschiedet. Der Dow Jones Industrial kletterte um 0,3% auf 45'965,2 Punkte, während der marktbreite S&P 500 um 0,24% auf 6'481,4 Punkte zulegte. Der Technologieindex Nasdaq 100 verzeichnete einen Anstieg von 0,2% auf 23'565,9 Punkte.
Nvidia und andere Unternehmen im Fokus
Obwohl die Nvidia-Aktien im regulären Handel nahezu unverändert blieben, fiel der Kurs nach Börsenschluss um 2,5%. Zwar meldete das Unternehmen ein stärker als erwartetes Wachstum im zweiten Quartal, doch die Unsicherheit im Zusammenhang mit dem Handelsstreit und dem Stopp der KI-Chip-Lieferungen nach China sorgt für Skepsis.
Im Gegensatz dazu erlebten die Aktien von MongoDB einen fulminanten Anstieg von 38%, nachdem das Unternehmen seine Jahresprognose angehoben hatte. Auch Kohl's, der Detailhändler, sorgte mit einer Prognose über den Erwartungen für einen Anstieg von 24%.
Asiatische Märkte trotzen Nvidia-Flaute
In Asien blieben die Märkte unbeeindruckt von der Flaute des Technologiekonzerns. Der Nikkei in Tokio legte um 0,6% zu, während der breitere Topix um 0,5% stieg. Auch der chinesische CSI 300 gewann 0,4% hinzu, ebenso der Shanghai Composite. Lediglich der Hang Seng Index in Hongkong sank um 1,2%.
Futures deuten auf ruhigen Handelsbeginn
Die Futures für die USA und Europa signalisieren einen ruhigen Handelsbeginn. Sowohl die Kontrakte auf den Euro Stoxx 50 als auch auf den S&P 500 zeigen kaum Veränderung.
Schweizer Börsennachrichten: Sozialplan am Flughafen Zürich
Am Zürcher Flughafen wurde nach einem Streik ein Sozialplan für rund 210 Mitarbeiter vereinbart. Diese werden mit Abgangsentschädigungen und Unterstützung bei der Jobsuche durch ein neu geschaffenes Job-Center unterstützt.
Neuer Rivaroxaban von Sandoz und Partnerschaften in der Branche
Sandoz führt in Deutschland das Antithrombotikum Rivaroxaban in neuen Dosierungen ein, nachdem das zugehörige Patent erfolgreich angefochten wurde. In der Gesundheitsbranche schließt das Unternehmen Ascom eine Interoperabilitätspartnerschaft mit AvaSure, um KI-gestützte Lösungen für die Pflege zu entwickeln.
Entwicklung bei Alpiq und der BKB
Alpiq meldet einen Rückgang des Nettoumsatzes im ersten Halbjahr auf 3,02 Mrd. Fr. und gibt zuversichtlich einen soliden Abschluss für das Gesamtjahr an. Die Basler Kantonalbank verfolgt mit ihrer neuen Strategie „2026+“ ehrgeizige Ziele zur Stärkung des Vertriebs und der Vermögensverwaltung.
Marktreaktionen und Zinsentwicklungen
Gerüchte über politische Umwälzungen in den USA und Frankreich zogen die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich. Die Spätdämpfung an den US-Staatsanleihen und die Bewegungen im Euroraum zeigen, dass die Märkte nervös auf die anstehenden Entscheidungen reagieren.
Fazit
Die Finanzmärkte bewegen sich spannend in einem Umfeld voller Unsicherheiten. Die Neuigkeiten aus den USA und Europa werden entscheidend für die kommenden Handelsaktivitäten sein. Verfolgen Sie die Entwicklungen aufmerksam, um Chancen zu identifizieren!