Gesundheit

Demenz und Diabetes: Was Ihre Toilette über Ihre Gesundheit verrät!

2025-04-15

Autor: Simon

Wie oft ist Ihr Stuhlgang normal?

Jeder kennt das Gefühl, aber nicht jeder hat es gleich oft! Laut der AOK gilt eine Frequenz von drei Mal am Tag bis zu drei Mal pro Woche als normal. Doch wann ist es wirklich gesund?

Alarmierende Erkenntnisse einer neuen Studie!

Eine bahnbrechende Studie aus dem Jahr 2024, veröffentlicht in "Cell Reports Medicine", zeigt einen verblüffenden Zusammenhang zwischen der Häufigkeit des Stuhlgangs und chronischen Krankheiten wie Demenz. Forscher des renommierten "Institute of Systems Biology" (ISB) in Seattle analysierten die Gesundheitsdaten sowie den Lebensstil von über 1.400 gesunden Erwachsenen.

Der Einfluss auf Ihr Mikrobiom!

Laut Johannes Johnson-Martínez, dem Hauptautor der Studie, gibt es einen klaren Hinweis auf die Wichtigkeit des Stuhlgangs: "Eine unzureichende Häufigkeit kann das Darmökosystem stark beeinträchtigen. Wenn Stuhl zu lange im Darm verweilt, nutzen die Mikroben alle verfügbaren Ballaststoffe und beginnen, Proteine zu fermentieren, was giftige Substanzen freisetzt, die in den Blutkreislauf gelangen können."

Krankheiten durch Verstopfung?

Die Häufigkeit des Stuhlgangs hat direkte Auswirkungen auf die Gesundheit und wird mit Erkrankungen wie chronischen Nierenerkrankungen oder sogar Demenz in Verbindung gebracht. Eine Anhäufung von Schadstoffen durch Verstopfung kann ernsthafte Organschäden verursachen!

Tipps für einen gesunden Stuhlgang!

Die Experten empfehlen, ein- bis zweimal täglich Stuhlgang zu haben. Wer dies erreicht, kann stolz auf einen gesunden Lebensstil zurückblicken, unterstützt durch eine ballaststoffreiche Ernährung, ausreichend Flüssigkeitszufuhr und regelmäßige Bewegung. Machen Sie Ihr Wohlbefinden zu einer Priorität und achten Sie auf Ihr Mikrobiom!