Technologie

Dashcams: Rechtliche Grundlagen und ihre Grenzen

2025-03-26

Autor: Lukas

Frage von Mandisa an das Viva-Expertenteam

Ich wurde rechts überholt und besitze eine Dashcam. Ist die Nutzung dieser Kamera legal? Kann ich rechtliche Schritte einleiten?

Antwort

Liebe Mandisa,

Dashcams sind in vielen Ländern erlaubt, jedoch gibt es viele rechtliche Aspekte, die beachtet werden müssen, insbesondere in Bezug auf den Datenschutz. Es wird alles aufgezeichnet, ohne dass die gefilmten Personen davon Kenntnis haben, was häufig zu rechtlichen Auseinandersetzungen führt.

In der Regel ist der Einsatz von Dashcams erlaubt, jedoch wird es problematisch, wenn du die Aufnahmen für andere Zwecke verwendest. Wenn du beispielsweise ein Video online stellst, müssen die Nummernschilder und Gesichter unkenntlich gemacht werden. Aufgrund der rechtlichen Unsicherheiten wird empfohlen, solche Aufnahmen nicht öffentlich zugänglich zu machen.

Gerichte akzeptieren Dashcam-Aufnahmen selten als Beweismittel, um jemanden zu entlasten. In manchen Fällen kann es jedoch positiv ausgehen, insbesondere bei gravierenden Vorwürfen. Bei Videos, die lediglich andere belasten sollen, ist die Zulassung in der Regel unwahrscheinlich. Eine Ausnahme besteht, wenn das Video schwere Straftaten dokumentiert, da hier das öffentliche Interesse möglicherweise den Datenschutz überwiegt. Bei Aufnahmen von Rechtsüberholungen lehnen die Gerichte jedoch meist eine Aufnahme als Beweismittel ab. Sollte es sich aber um eine Raserei handeln, könnte die Situation anders bewertet werden. Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass eigene Aufnahmen im Zusammenhang mit Verstößen gegen die Verkehrsgesetze gegen einen selbst verwendet werden können.

Es kommt letztendlich auf den Einzelfall an, und unterschiedliche Gerichte können verschiedene Urteile fällen. Du hast die Möglichkeit, den Rechtsüberholer anzuzeigen und das Video als Beweismittel vorzulegen. Dies garantiert jedoch nicht, dass er bestraft wird. Generell lässt sich sagen: Eine korrekt (und nicht sichtbehindernd) installierte Dashcam kann im besten Fall helfen, die eigene Unschuld nachzuweisen, bringt jedoch in den meisten Fällen wenig, um andere zur Rechenschaft zu ziehen, es sei denn, es handelt sich um besonders schwerwiegende Vorfälle.

In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der immer mehr Menschen auch aus Sicherheitsgründen auf Dashcams zurückgreifen, gibt es hier eine klare Debatte über den Datenschutz und die Rechte der gefilmten Personen. Es ist ratsam, sich über die spezifischen Gesetze und Bestimmungen in deinem Land oder deiner Region zu informieren, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Was denkst du über die Nutzung von Dashcams als Beweismittel? Fühlst du dich durch ihre Verwendung sicherer oder siehst du eher die Gefahren für den Datenschutz?