Geschäft

Das umstrittene KI-Sandwich von Migrolino: Innovation oder Irrsinn?

2025-04-13

Autor: Lukas

Der digitale Aufreger

Ein neues Poulet-Sandwich von Migrolino sorgt online für Verwunderung und Spott – alles wegen seiner ungewöhnlichen Herkunft. Das Rezept des Sandwiches wurde mithilfe künstlicher Intelligenz kreiert, was auf der Verpackung deutlich vermerkt ist. Während die einen das als innovative Entwicklung loben, sehen andere darin ein Zeichen von Faulheit.

Echtes oder künstliches Snack-Erlebnis?

Auf der Plattform Reddit hagelt es kritische Kommentare: "Ist das nun ein Hinweis darauf, dass die KI das Sandwich selbst essen sollte?" oder "Hatte niemand im Team die Idee, eine eigene Kombination aus Brot, Fleisch und Sauce zu kreieren?" Für einige User steht fest: "Das allein reicht, um es nicht zu kaufen oder zu essen." Über 500 Kommentare binnen eines Tages zeigen, wie kontrovers das Thema diskutiert wird.

Meinung eines Experten

Corsin Camenisch, ein Fachmann aus der Schweizer Lebensmittelindustrie, kann die Reaktionen nachvollziehen: "Künstliche Intelligenz wird immer mehr eingesetzt, aber oft ohne das Wissen der Verbraucher. Die Menschen stehen solchen Entwicklungen skeptisch gegenüber. Diese KI-Promotion empfinde ich als eher abschreckend." Er vermutet, dass die öffentliche Reaktion hauptsächlich als Marketingstrategie zu verstehen ist, deren Ziel und Erfolg ihm ein Rätsel bleibt.

Ein Trend, der bleibt?

Migrolino ist nicht allein in der Welt der KI-generierten Produkte. Bereits 2023 brachte Migros gemeinsam mit Vivi Kola das KI-Getränk 'Vivi Nova' auf den Markt. Auch Coca-Cola experimentierte mit KI. Beide Produkte fanden schnell wieder den Weg aus den Regalen, da der Hype vorüber war. Coop hingegen hat momentan keine ähnlichen Artikel im Sortiment.

Das Rechenbeispiel hinter KI-Lebensmitteln

Camenisch macht deutlich, dass die Anzahl solcher Produkte zunehmen wird, jedoch oft im Verborgenen bleibt. Es gibt keine Verpflichtung zur Deklaration von KI-Rezepten. Künstliche Intelligenz wird bereits heute in der Lebensmittelentwicklung eingesetzt – von Marktanalysen bis hin zu Rezeptvorschlägen. Was früher Teams in mehrere Tage dauernden Reisen kostete, wird nun in wenigen Sekunden von einer KI erledigt. Das senkt sowohl die Entwicklungszeit als auch die Kosten.

Die Stellungnahme von Migrolino

Migrolino selbst erklärt, dass das 'Truly Good High Protein Chicken A.I. Sandwich' das zweite Produkt sei, das auf einer KI-Basis entwickelt wurde. Das Team sieht die KI lediglich als Tool, um aktuelle Markttrends zu erkennen und zu nutzen. Die finale Rezeptur wird weiterhin von Mitarbeitern verfeinert. Das Unternehmen betont, dass der Hinweis auf der Verpackung Transparenz und Innovation unterstreichen soll. Trotz der Kritik rechnet Migrolino mit einer hohen Nachfrage, genauso wie bei ihrem ersten KI-Produkt, einem Pastrami-Baguette, das sich als Bestseller etabliert hat.

Diskussion um KI in der Lebensmittelproduktion

Wie denkst du über KI-generierte Lebensmittel? Ist es aufregend, Neues auszuprobieren, oder bevorzugst du traditionelle Rezepte? Eines ist sicher: die Diskussion ist eröffnet und wird uns sicherlich noch lange begleiten.