Gesundheit

Das menschliche Altern: Zwei bahnbrechende Phasen entdeckt!

2025-06-15

Autor: Lara

Revolutionäre Erkenntnisse über das Altern

LONDON – Eine bahnbrechende Studie hat das Verständnis des menschlichen Alterns revolutioniert! Forscher haben entdeckt, dass das Altern nicht nur ein langsamer, kontinuierlicher Prozess ist, sondern in zwei entscheidenden Phasen dramatische Veränderungen durchläuft.

Die Geheimnisse des Alterns enthüllt

Laut den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaftler könnte bei vielen Menschen das Altern im Durchschnitt um die 44 Jahre und dann erneut um die 60 Jahre stark beschleunigt ablaufen. Diese Schlussfolgerungen basieren auf einer tiefgreifenden Analyse der molekularen Veränderungen, die mit dem Altern einhergehen.

Michael Snyder, ein angesehener Genetiker von der Stanford University, teilt mit, dass in diesen beiden Lebensphasen erhebliche Veränderungen stattfinden, unabhängig von der Art der untersuchten Moleküle. Bei der Untersuchung von biologischen Proben von 108 Erwachsenen über mehrere Jahre hinweg wurden 135.239 biologische Merkmale analysiert.

Drastische Veränderungen im Fokus

Die erstaunliche Entdeckung zeigt, dass 81 Prozent der untersuchten Moleküle mindestens in einer dieser beiden Phasen signifikante Veränderungen aufweisen. Besonders markant sind die Veränderungen in der Mitte der 40er Jahre, die eng mit dem Metabolismus von Lipiden, Koffein, Alkohol sowie mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Funktionsstörungen der Haut und Muskeln verknüpft sind.

Die zweite Phase, die sich in den frühen 60er Jahren manifestiert, steht im Zusammenhang mit dem Stoffwechsel von Kohlenhydraten und Koffein, der Immunregulation und der Nierenfunktion. Diese Entdeckungen wirken nicht nur auf Männer, sondern auch auf Frauen, was darauf hindeutet, dass andere Faktoren als die Menopause einen Einfluss haben.

Ein weiteres Puzzlestück im Geheimnis des Lebens

Obwohl die Ergebnisse faszinierend sind, betonen die Forscher die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen, um diese Phänomene vollständig zu verstehen. Die Studie wurde in der angesehenen Fachzeitschrift "Nature Aging" veröffentlicht und könnte weitreichende Implikationen für die Wissenschaft über das Altern und Gesundheit haben.