
Das faszinierende Geheimnis der ersten Dinosaurier-Fußspuren mit Schwanzkeule
2025-04-17
Autor: Sofia
Ein aufregender Fund in Kanada!
Ein epochaler archäologischer Fund verblüfft die Welt der Paläontologie: In den tiefen Wäldern des westlichen Kanadas wurden zum ersten Mal die versteinerten Fußabdrücke eines Dinosauriers mit einer charakteristischen Schwanzkeule entdeckt! Diese bemerkenswerte Entdeckung markiert den ersten Nachweis eines solchen Ankylosauriers aus der Mittel-Kreidezeit in ganz Nordamerika.
Der gepanzerte Gigant der Kreidezeit
Vor 100 bis 84 Millionen Jahren durchstreifte ein beeindruckender Pflanzenfresser, bis zu sechs Meter lang und stachelig gepanzert, unsere Erde. Ankylosaurier waren wahre Überlebenskünstler, die sich zwar durch ihr massives Erscheinungsbild auszeichneten, aber ihre Hauptnahrung aus der üppigen Vegetation schöpften.
Endlich Fußspuren entdeckt
Nach einer intensiven Suche haben die Paläontologen um Victoria Arbour vom Royal BC Museum in der Nähe von Tumbler Ridge in British Columbia und im Nordwesten Albertas mehrere bedeutende Abdrücke dieser mächtigen Vierbeiner aus der mittleren Kreidezeit entdeckt. Aber was macht diesen Fund so besonders?
Ein unerwarteter Beweis
Diese Fußabdrücke bringen deshalb aufregende Neuigkeiten mit sich, weil bisher keinerlei Knochenfossilien von Ankylosauriern aus dieser Zeit in Nordamerika gefunden wurden. Man hatte angenommen, dass diese faszinierende Dinosauriergruppe hier gar nicht vorkam. Die neuen Spuren jedoch, die dreizehige Vorderfüße mit einer Länge von ca. 28 cm und fünfzehige Hinterfüße von ca. 16 cm zeigen, widerlegen diese Annahme eindrücklich.
Ein neuer Name für eine neue Entdeckung
Obwohl die genaue Art des hinterlassenden Ankylosauriers bisher unbekannt ist, erhielt der Fund von den Forschern den klangvollen Namen "Ruopodosaurus clava". "Wir wissen zwar nicht, wie dieser Dinosaurier genau aussah, aber wir können festhalten, dass er mit etwa fünf bis sechs Metern Länge und einer Hüfthöhe von bis zu zwei Metern ein faszinierendes Tier war", berichtet Arbour.
Zwei Giganten, ein Lebensraum
Das Besondere ist, dass der "Ruopodosaurus" nicht allein war. In denselben Regionen lebte ein weiterer schwer gepanzerter Dinosaurier, der Nodosauride, der sich durch einen biegsamen Schwanz ohne Keule auszeichnete. Diese beiden Giganten mussten durch unterschiedliche Lebensweisen koexistieren, ohne sich gegenseitig in die Quere zu kommen.
Ein Schritt in die Vergangenheit
Diese Entdeckung öffnet nicht nur ein neues Kapitel der Dinosaurierforschung in Nordamerika, sondern wirft auch Licht auf das faszinierende Ökosystem, das einst in diesen Regionen existierte. Neue Erkenntnisse und spannende Forschungen sind bereits auf dem Weg, um die Geheimnisse dieser ehemaligen Giganten weiter zu enthüllen!