Technologie

Cyberangriffe 2024: Alarmstufe Rot für die Schweiz!

2025-05-07

Autor: Sofia

Zahl der Cybervorfälle explodiert!

Im Jahr 2024 verzeichnete die Schweiz einen dramatischen Anstieg der gemeldeten Cybervorfälle. Die neuesten Zahlen des Bundesamtes für Cybersicherheit (BACS) zeigen, dass die Bedrohungslage in der digitalen Welt ernsthaft angespannt ist.

Von Jahresbeginn bis Ende 2024 registrierte man beeindruckende 63.000 Cybervorfälle. Dies entspricht einem Anstieg von 13.500 Fällen im Vergleich zum Vorjahr!

Betrug, Phishing und Spam als Hauptursachen

Der Fokus der Angriffe liegt nach wie vor auf Betrug, Phishing und Spam. Besonders alarmierend ist die Zunahme der sogenannten Fake-Anrufe, die im Namen von Behörden getätigt wurden. Hier gab es fast 22.000 Meldungen – ein sprunghafter Anstieg im Vergleich zu nur 7.000 im Vorjahr.

Ein schwerer Schlag für Unternehmen und Gemeinden

Die Zahlen zeigen auch, dass Gemeinden und Kirchen besonders häufig Ziel von Cyberkriminalität sind. Zudem haben Betrüger es zunehmend auf Unternehmen abgesehen, wobei häufig die Masche des 'CEO-Betrugs' eingesetzt wird, bei der Angestellte vermeintlich dringliche Zahlungsaufforderungen vom Chef erhalten.

Alarmierende Trends im Bereich gefälschter Gewinnspiele

Ein weiterer besorgniserregender Trend sind die Meldungen über betrügerische Gewinnspiele, die im zweiten Halbjahr 2024 dreimal so häufig wie im Vorjahr eingegangen sind. Hierbei wurden die Namen renommierter Unternehmen missbraucht.

Die neue Meldepflicht ab April 2025

Ab dem 1. April 2025 gilt eine neue Meldepflicht für Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen wie Wasser- und Energieversorgung. Betreiber sind verpflichtet, innerhalb von 24 Stunden zu berichten. Wer dieser Pflicht nicht nachkommt, dem drohen Sanktionen von bis zu 100.000 Franken!

Auf schnellstem Wege zur Sicherheit!

BACS-Direktor Florian Schütz betont die Wichtigkeit dieser Meldepflicht, um Bedrohungen früher zu erkennen und gezielte Maßnahmen zur Abwehr entwickeln zu können. Nur so kann der steigenden Zahl der Cybervorfälle effektiv begegnet werden.

Hast du 2024 ebenfalls einen Cybervorfall bemerkt? Teile deine Erfahrungen und hilf, die Cyberkriminalität zu bekämpfen!