Sport

Curling-WM in Moose Jaw - Die Schweiz steht vor dem historischen WM-Gold

2025-04-05

Autor: Luca

Die Schweizer Curling-Nationalmannschaft hat sich mit einem beeindruckenden 7:3-Sieg gegen China den Platz im Finale der Curling-Weltmeisterschaft in Moose Jaw (Kanada) gesichert.

Die Schweiz setzte sich entscheidend im 5. und 6. End mit jeweils 2 Steinen ab.

Im Finale wird das Team des CC Genf auf Schottland treffen, das überraschend den Gastgeber Kanada besiegt hat und sich somit ebenfalls einen Platz im entscheidenden Spiel gesichert hat.

Ein langer Weg zum Erfolg

Benoît Schwarz-van Berkel hatte zuvor bereits fünf Mal in seiner Karriere den WM-Halbfinal erreicht, jedoch ohne einen Finaleinzug. Die Jahre 2014, 2017, 2019, 2021 und 2023 endeten jeweils mit WM-Bronze. Doch bei der WM 2025 schien es anders zu sein. Gemeinsam mit seinen Teamkollegen Pablo Lachat-Couchepin, Sven Michel und Skip Yannick Schwaller gelang ihm schließlich der Durchbruch in Moose Jaw.

Im Halbfinale zeigte Schwarz-van Berkel, dass er auf dem Eis ein Künstler ist. Im ersten End legte die Schweiz gleich mit 2 Punkten vor. China konnte erst im 4. End mit einem Punkt reagieren, doch danach sorgte Schwarz-van Berkel mit einem atemberaubenden Stein für das 4:1 und eine klare Vorentscheidung.

China gab nach dem 6. End auf, wodurch der Endstand von 7:3 feststand. Das Team hatte bereits zuvor im direkten Vergleich in der Round Robin mit 7:5 gegen China gewonnen.

Ein historischer Moment für den Schweizer Curling-Sport

Die WM in Kanada kann bereits jetzt als großer Erfolg für das Schweizer Team gewertet werden, unabhängig vom Ausgang des Finales. Mit dem Einzug in die Halbfinals hat das Team die Qualifikation für die Olympischen Spiele gesichert, was einen enormen Schritt in ihrer Karriere darstellt.

Der Final-Einzug des CC Genf hat fast schon historische Dimensionen: Das letzte Mal war ein Schweizer Männerteam vor 22 Jahren im WM-Finale dabei. 2003 verlor das Team um Ralph Stöckli, Claudio Pescia, Pascal Sieber und Simon Strübin gegen Kanada. Interessanterweise war Patrick Hürlimann, der Schwiegervater von Yannick Schwaller, damals Trainer des Teams.

Das letzte Mal, als die Schweiz WM-Gold im Curling gewinnen konnte, war 1992 in Garmisch, als Markus Egglers Team Schottland mit 6:3 besiegte. Wenn die Schweiz nun am Sonntag um 23:00 Uhr Schweizer Zeit gegen Schottland spielt, könnte ein weiterer historischer Moment für den Schweizer Curling-Sport geschrieben werden.