Welt

CNN-Moderator Richard Quest in Aufruhr über Trumps Zollpolitik

2025-04-08

Autor: Lukas

USA, 08.04.2025 - Donald Trump entfesselt einen Zollkrieg, der weltweit für Aufregung sorgt. Nach der Einführung neuer Zölle auf die meisten Importe in die USA sind die globalen Märkte in Aufruhr und es droht ein Handelskrieg mit China.

Ängste über mögliche wirtschaftliche Folgen

Trumps Entscheidung, zusätzliche Zölle einzuführen, hat verschiedene Länder veranlasst, neue Verhandlungen anzustreben. Experten warnen davor, dass die Maßnahmen zu einer weltweiten Rezession führen könnten. Richard Quest, Wirtschaftskorrespondent bei CNN, äußerte sich kritisch über die Aussagen von Trumps Finanzminister Scott Bessent, der sagte, dass es "keine Rezession geben muss". Quest konterte sarkastisch, dass die meisten Analysten an der Wall Street eine Rezession für wahrscheinlich halten.

Ähnlich äußern sich viele Marktteilnehmer, die nach der Ankündigung der neuen Zölle einen massiven Rückgang der Aktienmärkte als direkte Folge befürchten. Der Schweizer Aktienmarkt versuchte sich dennoch, nach einem Absturz zu erholen, und war zu Beginn des Handels um 1,7 Prozent im Plus.

Internationaler Handelsdruck

Die Zuspitzung im Handelskonflikt, insbesondere mit China, bleibt weiterhin angespannt. China hat bereits mit Vergeltungszöllen gedroht und erklärte, bereit zu sein, bis zum „bitteren Ende“ zu kämpfen, falls die USA ihre Zölle nicht zurücknehmen. Trumps jüngste Ankündigung, zusätzliche Zölle in Höhe von 50 Prozent auf chinesische Importe zu erheben, lässt die internationale Handelsgemeinschaft um eine Lösung bangen.

Verbraucherpreise könnten steigen

Besonders betroffen sind Marken wie Levi's, deren Jeans aufgrund der neuen Zölle teurer werden könnten. Die CEO von Levi Strauss, Michelle Gass, gab an, dass Preiserhöhungen zwar möglich, aber differenziert stattfinden könnten.

Musk versucht, Trump zu überzeugen

Berichten zufolge hat Elon Musk, CEO von Tesla, versucht, Trump von seiner Zollpolitik abzubringen, jedoch ohne Erfolg. Trump zeigte sich unnachgiebig in Bezug auf die Einführung der Zölle, unabhängig von der negativen Marktreaktion.

Marktprognosen und Ausblick

An den asiatischen Märkten gab es am Dienstag erste Anzeichen einer Erholung, nachdem Trump signalisiert hatte, bereit zu Gesprächen zu sein. Analysten sehen jedoch die Volatilität weiterhin hoch und raten zur Vorsicht. Die kommenden Tage werden entscheidend dafür sein, wie sich der Handelskonflikt und die damit verbundenen wirtschaftlichen Auswirkungen entwickeln werden.