
Chinas Elektroauto-Offensive auf der IAA: Europäische Hersteller im Aufwind!
2025-09-12
Autor: Mia
Chinas Elektroautos erobern die IAA!
„Wir wollen zur weltweiten Nummer eins werden – das ist unser Traum!“, erklärt Jun Xu, Vizepräsident von Leapmotor. Diese Ambitionen teilen viele von Chinas 30 Elektroauto-Herstellern, die bei der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in München vertreten sind.
BYD: Über 3 Millionen verkaufte Elektrofahrzeuge!
Der chinesische Gigant BYD, der weltweit größte Hersteller von Elektrofahrzeugen, meldet trotz eines leichten Rückgangs im Heimatmarkt beeindruckende Verkaufszahlen. Bis August 2025 wurden fast drei Millionen Elektroautos weltweit verkauft – ein plus von 23% im Vergleich zum Vorjahr, so die Vizepräsidentin Stella Li.
Wachstum in der Schweiz, aber geringe Marktanteile in Deutschland
In der Schweiz ist mittlerweile jedes fünfte Auto ein reines Elektromodell. Zusammen mit Plug-in-Hybriden ist es sogar jedes dritte. In Deutschland hingegen liegt der Marktanteil von chinesischen Elektroautos bei lediglich drei Prozent. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass nur jeder sechste Deutsche Interesse an einem chinesischen E-Auto hat.
Europas Automarken setzen ein Zeichen
In Münchens Innenstadt zeigen BMW, Mercedes, Audi, VW und Porsche eindrucksvoll, dass sie die Platzhirsche im Elektroautosektor sind. Mit imposanten Pavillons präsentieren sie ihre neuesten Innovationen und zukunftsweisenden Modelle.
Volkswagen bringt den ID Polo zurück!
Volkswagen, derzeit Marktführer im Elektroautomarkt in Europa, hat angekündigt, bald günstigere Modelle anbieten zu können. Der neue ID Polo soll für nur 23.500 Franken auf den Markt kommen und somit wieder zum „Auto für das Volk“ werden. Dank Kooperationen mit Skoda und Cupra sowie neuen Batterietechnologien wird das Fahrzeug günstiger gefertigt.
Mercedes setzt auf Effizienz!
Mercedes-Chef Ola Källenius hat angekündigt, dass man ein „fantastisches neues Elektroauto“ auf den Markt gebracht hat. Nachdem frühere Modelle weniger erfolgreich waren, setzt Mercedes nun auf Effizienz, lange Reichweiten und schnelles Laden. Der Preis des neuen Modells könnte über 60.000 Franken liegen.
Skoda dominiert den E-Automarkt in Europa
Die deutschen Hersteller, allen voran Skoda, profitieren von Teslas Rückgang. Skoda hat im Juli europaweit die meisten Elektroautos verkauft. Geschäftsführer Klaus Zellmer sieht dennoch Herausforderungen und betont den Druck, die Kosten zu senken.
Chinesische Elektroautos und der Kampf um Marktanteile
Die Konkurrenz aus China versucht, ihre Überkapazitäten abzubauen und ihre Fahrzeuge in Europa zu etablieren. Die hohen Batterie-Kosten und der wachsende Wettbewerbsdruck machen es für die Hersteller schwierig, profitable Elektroautos zu verkaufen.
Neue Maßstäbe bei der Reichweite – aber nicht für reine Elektroautos!
BYD setzt mit einer neuen Kombination Maßstäbe in Sachen Reichweite und verspricht bis zu 1300 Kilometer. Doch dieses Fahrzeug ist kein reines Elektroauto, sondern ein Plug-in-Hybrid. Dies könnte eine Antwort auf den zögerlichen Wandel zur Elektromobilität in Europa sein, wo viele noch an ihren Verbrennern festhalten.
Diskussion angestoßen!
Wie sehen Sie die Zukunft der Elektroautos? Werden chinesische Modelle in Europa Fuß fassen?