Sport

Champions League: Nach Flugzeug-Panne - Monegassen in Brügge unter Druck!

2025-09-18

Autor: Louis

Flugzeug-Malheur bringt Monaco in Bedrängnis

Die Profis von AS Monaco hatten bereits vor dem entscheidenden Champions-League-Spiel gegen Club Brügge mit unerwarteten Herausforderungen zu kämpfen. Eine defekte Klimaanlage im Flugzeug sorgte dafür, dass die Spieler sich sogar halbnackt umziehen mussten! Verspätet trudelten sie schließlich in Brügge ein, wo die Spannung bereits in der Luft lag.

Ein bitteres Debakel in Brügge

Was dann auf dem Rasen passierte, war für die Monegassen ein wahrer Albtraum. Mit einem desaströsen 0:3 ging es in die Halbzeitpause, und das hätte deutlich schlimmer enden können. Dank des Schweizer Keepers Philipp Köhn blieb es bei diesem Ergebnis – schlimmeres wurde gerade noch verhindert!

In der zweiten Halbzeit zeigte Brügge keine Gnade und erhöhte auf 4:0. Die Enttäuschung der Monegassen war spürbar, und sie dürften sich bereits eine schnelle Flucht aus Brügge wünschen.

Kopenhagen überrascht Bayer Leverkusen

In einer anderen Partie versetzte der dänische FC Kopenhagen Bayer Leverkusen einen Schock. Man stelle sich vor, der FC Basel wäre in der Champions-League-Qualifikation erfolgreich gewesen und hätte gegen Leverkusen antreten müssen. Doch bekanntlich setzte sich Kopenhagen gegen Basel durch und bewies im eigenen Stadion seine Stärke.

Trotz ballbesitztechnischer Überlegenheit der Werkself war Kopenhagen gefährlicher. Bereits in der 9. Minute zappelte der Ball im Netz, als Jordan Larsson einen perfekten Konter zur dänischen Führung vollendete.

Drama bis zur letzten Sekunde

Die zweite Halbzeit war ein aufregendes Duell mit Chancen auf beiden Seiten. Leverkusen drückte unermüdlich auf den Ausgleich und wurde in der 82. Minute belohnt! Alejandro Grimaldo erzielte mit einem phänomenalen Freistoß den 1:1-Ausgleich.

Doch der Drama war noch nicht vorbei: Nur vier Minuten später köpfte Robert für Kopenhagen erneut zur Führung. Leverkusen gab jedoch nicht auf. In der Nachspielzeit erkämpften sie sich durch ein Eigentor des Kopenhagener Hatzidiakos das 2:2. Ein gerechtes Ergebnis nach einem spannenden Spiel, in dem beide Teams großartige Leistungen zeigten.