Sport

Champions League: City rettet sich, YB scheitert erneut

2025-01-29

Autor: Luca

In einer historischen Nacht mit 18 gleichzeitigen Partien bewies die UEFA Champions League, dass der neue Liga-Modus spannend wie nie zuvor ist. Die besten acht der 36 Teams qualifizieren sich direkt für das Achtelfinale, während die Mannschaften auf den Plätzen 9-24 in die K.o.-Phase eintreten. Leider müssen einige Teams, wie der VfB Stuttgart, nach dem Missgeschick in der Gruppenphase die Segel streichen.

Überraschungen und Enttäuschungen

Die größte Überraschung des Abends blieb aus, da Manchester City ihre Pflichtaufgabe gegen den Club Brügge mit 3:1 erfüllte und somit ins Achtelfinale einzieht. Nach einer sich zitternden ersten Halbzeit, in der Brügge mit einem Schocktor überraschte, drehten die Skyblues die Partie durch Tore von Mateo Kovacic und einem Eigentor der Belgier.

Der VfB Stuttgart, der im vergangenen Jahr noch für Furore sorgte, wurde deutlich mit 1:4 gegen PSG aus dem Wettbewerb geworfen. PSG-starker Auftritt mit Ousmane Dembélé, der einen Hattrick erzielte, ließ Zweifel an Stuttgarts Leistungsfähigkeit aufkommen.

Die Topmannschaften im Achtelfinale

Der FC Barcelona und Liverpool führen die Gesamtwertung an. Arsenal, Inter Mailand, Atlético Madrid und Bayer Leverkusen schließen sich ihnen an. Auch Aston Villa und Lille konnten sich durch bemerkenswerte Leistungen qualifizieren.

Inter Mailand glänzt gegen Monaco

Inter Mailand dominierte das Spiel gegen Monaco mit einem 3:0-Sieg. Lautaro Martinez zeigte eine herausragende Leistung und erzielte zwei Tore. Mit 29 gehaltenen Schüssen und nur einem Gegentor nach acht Spielen ist Yann Sommer der Torhüter der Stunde.

Real Madrid behauptet sich

Real Madrid festigte seinen Rang in der Tabelle, indem es Stade Brest mit 2:0 besiegte. Rodrygo und Jude Bellingham ebneten den Weg für den Sieg der Madrilenen, die jetzt auf dem 12. Platz liegen und sich auf die Playoffs freuen können.

YB – ein ernüchterndes Ende

Die Berner Young Boys erlitten eine herbe Niederlage gegen Roter Stern Belgrad. Mit einer 0:1-Niederlage beendeten sie ihre Champions-League-Kampagne ohne einen einzigen Punkt. YB blieb in dieser Saison nun zum achten Mal ohne Sieg. Nach drei torlosen Partien unter neuem Trainer Giorgio Contini erwiesen sie sich vor eigenem Publikum als schwach.

Die leidenschaftlichen Fans in der Ostkurve zündeten vor Spielbeginn Pyrotechnik, doch auf dem Platz blieb die Leistung enttäuschend. Der SRF-Experte Diego Benaglio war deutlich: „Es fehlt an allem, was man für erfolgreiche Spiele braucht.“ Nach der Pause brachte Guélor Kanga in der 69. Minute mit einem sensationellen Treffer das 1:0 für Belgrad, was YB zur Tabellenletzten machte. Sandro Lauper war nach dem Spiel enttäuscht: „Es war eine ungenügende Leistung. Wir waren nicht auf der Höhe.“

Die Rückkehr in die Champions League wird für YB so zur großen Herausforderung. Wird es in der nächsten Saison besser? Die Fans hoffen auf Veränderungen, um endlich wieder erfolgreich zu sein!