
Champions League: Barcelona und Sydney Schertenleib (18) zerschmettern Wolfsburg
2025-03-28
Autor: Lara
Im Rückspiel haben die bereits im Hinspiel chancenlosen Wölfinnen eine herbe Niederlage hinnehmen müssen. Während der Titelverteidiger FC Barcelona durch den überzeugenden Siegeszug in die nächste Runde der Champions League auftrumpft, gab das Schweizer Supertalent Sydney Schertenleib erst in der Schlussphase sein Debüt. Im Hinspiel konnte sie noch ein spektakuläres Tor erzielen, was Hoffnungen auf ein besseres Ergebnis weckte, jedoch blieb der Rückschlag im Rückspiel aus.
Auf der anderen Seite konnte auch Lia Wälti jubeln, denn ihr Team Arsenal triumphierte mit einem 3:1 über Real Madrid und zog somit in den Halbfinale ein, nachdem sie das Hinspiel mit 0:2 verloren hatten. Der Momentumwechsel spricht für die erhebliche Leistungsfähigkeit der Top-Teams.
Ein weiterer interessanter Aspekt ist die kommende Club-Weltmeisterschaft in neuem Format, die diesen Sommer stattfinden wird. Die FIFA hat angekündigt, dass im Gegensatz zu bisherigen Turnieren nun 32 Mannschaften in acht Gruppen antreten werden, was die Konkurrenz deutlich erhöhen dürfte. Das Preisgeld ist ebenfalls rekordverdächtig; die Sieger könnten mehr als 110 Millionen Franken gewinnen, und insgesamt sollen rund eine Milliarde Franken ausgeschüttet werden.
In einer weiteren bemerkenswerten Entwicklung hat der amtierende Weltmeister Argentinien Brasilien in einem beeindruckenden WM-Qualifikationsspiel mit 4:1 besiegt. Dies markiert Argentiniens anhaltende Dominanz in der südamerikanischen Fußballszene. Beide Teams mussten ohne ihre Superstar-Spieler Lionel Messi und Neymar antreten, die Verletzungen anheimgefallen waren.
Der Schweizer Schiedsrichter Luca Cibelli hatte unterdessen die undankbare Aufgabe, Schwedens 0:1-Niederlage gegen Luxemburg zu leiten, was für das Team von Trainer Jon Dahl Tomasson einen weiteren Rückschlag darstellt. Luxemburg erzielte den siegbringenden Treffer nach einem stark gewachsenen Spiel in der ersten Halbzeit, was die Schweizer Nati in Alarmbereitschaft versetzen sollte, bevor sie gegen die Luxemburger antreten müssen.
Außerdem hat Antonio Candreva seine Karriere beendet, eine Legende des italienischen Fußballs, der mit seinen emotionalen Abschiedsworten viel Respekt und Beifall erlangte. Der 38-Jährige, einst für Klubs wie Juventus und Lazio aktiv, verabschiedete sich im San Siro, dem Stadion seiner letzten Partie.
Zusätzlich wurde Newcastle United durch ihren unerwarteten Sieg im Carabao Cup gegen Liverpool, den Favoriten, zum ersten Mal seit langer Zeit wieder zu einem Meistertitel gekrönt. Dies könnte einen Wendepunkt für den Club und seinen Kader darstellen.
Am Ende des Spieltags gab es auch Erfolge im spanischen Fußball, wo Kylian Mbappé für Real Madrid drei wichtige Punkte sicherte und die Top-Position der Liga vorübergehend übernahm. Ein aufregendes Fußballwochenende voller Überraschungen und Leistungen, die wohl noch lange in Erinnerung bleiben werden.