Unterhaltung

Bombay Beach: Wie Kunst eine kalifornische Geisterstadt wiederbelebt

2025-04-07

Autor: Emma

Einst war Bombay Beach ein buntes Paradies am Ufer des Saltonsees, wo Glück und Glamour herrschten. In den 1950er-Jahren zog der Ort Prominente wie Frank Sinatra, Jerry Lewis und die Beach Boys an, die hier ihre Sommerfrische genossen.

Der Saltonsee, der durch einen Dammbruch im Jahr 1905 entstand, entwickelte sich schnell zu einem beliebten Urlaubsziel. Zu den Hochzeiten wurden jährlich bis zu 1,5 Millionen Touristen verzeichnet, und entlang der Küste entstanden luxuriöse Hotels und Freizeitangebote, darunter ein Komplex, der von dem schweizerischen Architekten Albert Frey entworfen wurde.

Doch die Idylle fand ein jähes Ende: In den 1970er-Jahren führte extreme Trockenheit dazu, dass der Saltonsee allmählich austrocknete. Der zuvor glitzernde See verwandelte sich in einen toxicverseuchten Schleimsee, der den Gestank von faulen Eiern und toten Fischen verbreitete. Die einst blühende Tourismusbranche schloss daraufhin, und das einst lebhafte Bombay Beach wurde zur Geisterstadt.

Heute sind nur noch etwa 200 Menschen hier ansässig, und sie leben oftmals unter prekären Bedingungen. Doch im Kontrast zu dieser tristen Realität gibt es einen Funken Hoffnung: Vor rund zehn Jahren erweckten Künstler und Kreative aus aller Welt Bombay Beach zu neuem Leben. Sie verwandelten die verfallenen Grundstücke in ein Freiluftmuseum voller unkonventioneller Kunstinstallationen. Bizarre Skulpturen, eine Schaukel über toxischem Wasser und verspiegelte Trailer schmücken die einst verlassenen Straßen.

Die Wiedergeburt des Gebiets fand ihren Höhepunkt in der Gründung der Bombay Beach Biennale im Jahr 2015 durch Tao Ruspoli und seine Freunde. Diese nicht-kommerzielle Kunstmesse hat sich rasch zu einem kulturellen Höhepunkt entwickelt und zieht mittlerweile Kunstliebhaber aus der ganzen Welt an. Trotz ihrer Mund-zu-Mund-Propaganda verzückt die Biennale jährlich die Besucher mit einem faszinierenden Mix aus abgedrehter Kunst und einer einzigartigen, post-apokalyptischen Atmosphäre, die vor allem auf sozialen Medien viral geht.

Mit dieser neuen Aufmerksamkeit stehen nun auch die staatlichen Behörden unter Druck, aktiv zu werden. Der Saltonsee könnte tatsächlich gerettet werden, obwohl bisher noch wenig geschehen ist. Lediglich Albert Freys Yachtclub wurde renoviert und ist jetzt ein leuchtendes Beispiel für mögliche Erneuerung. Die Immobilienpreise in Bombay Beach zeigen ebenfalls eine leichte Tendenz nach oben.

Bombay Beach, einmal ein glanzvolles Paradies, now ein Kreativ-Hotspot – die Geschichte dieser Geisterstadt ist ein faszinierendes Beispiel dafür, wie Kunst selbst die trostlosesten Orte verwandeln kann.