
Bol d'Or: Suzuki Führt, BMW Auf Titelkurs!
2025-09-21
Autor: Lara
Drama und Spannung beim Bol d'Or!
Der legendäre Bol d'Or ist erneut der Schauplatz spannungsgeladener Motorrenn-Action, und das Team Etoile, das mit der WM-Führung anreiste, musste in der letzten Nacht die BMW abstellen. Ein unerwartetes technisches Problem am Motor ließ den Traum vom Titel in der zweiten kompletten Saison für die japanische Mannschaft in Rauch aufgehen.
Ebenfalls betroffen war die Webike Kawasaki, die das Rennen nach einem Sturz von Mike di Meglio in den frühen Phasen aufgeben musste. Roman Ramos und Greg Leblanc fuhren das Rennen fort, doch auch hier endete das Abenteuer nach einem Motorschaden.
Das Honda-Spitzenteam F.C.C. TSR Honda, angeführt von Alan Techer und Taiga Hada, zeigte ebenfalls eine vielversprechende Leistung, stieß jedoch bald auf den gleichen Schicksalsschlag – ein Motorschaden machte alle Hoffnungen auf einen Sieg zunichte.
Ein bitterer Tag für die deutschen Teams!
Auch das deutsche Team ERC Endurance hatte Pech. EWC-Routinier David Checa stürzte mit seiner BMW M1000RR, prallte mit hoher Geschwindigkeit gegen die Leitplanke und das Motorrad ging in Flammen auf. Dieser unglückliche Vorfall beendete den Kampf um Platz vier vorzeitig.
Wettlauf der Giganten: Suzuki vs. BMW!
Nach beeindruckenden 16 Stunden führt das Suzuki-Team mit Gregg Black, Etienne Masson und Dan Linfoot nun das Rennen an, mit einer Runde Vorsprung und insgesamt zehn zusätzlichen WM-Punkten. BMW Motorrad World Endurance hingegen ist auf Titelkurs: Markus Reiterberger, Steven Odendaal und Sylvain Guintoli kämpfen sich auf den zweiten Platz.
Direkt hinter ihnen drängt das Yamaha Austria Racing Team mit Marvin Fritz, die nach einem unerwarteten Stopp wegen einer beschädigten Verkleidung eine Menge Zeit verloren haben. Dennoch sind sie fest entschlossen, um den Titel zu kämpfen.
Überraschungen auf der Strecke!
Beeindruckend schlägt sich das japanische Team AutoRace Ube, das nach 16 Stunden den vierten Platz belegt. Vor ihnen thront Champion-MRP-Tecmas, die beste Superstock-Mannschaft, auf der Jagd nach einem Top-Ergebnis.
Technische Probleme und Rückschläge!
Die Privatmannschaft Motobox Kremer Racing liegt auf einem soliden achten Platz, während die Kawasaki-Truppe von Kevin Bolliger erneut mit technischen Problemen kämpft. Am Morgen blieb ihnen nur der 17. Gesamtrang.
Der Stand nach 16 Stunden!
1. Yoshimura SERT Motul (Black, Masson, Linfoot), Suzuki GSX-R1000R, 489 Runden 2. BMW Motorrad World Endurance (Reiterberger, Guintoli, Odendaal), BMW M1000RR, +1 Runde 3. YART Yamaha (Fritz, Hanika, O'Halloran), Yamaha YZF-R1, +2 Runden 4. AutoRace Ube (Uramoto, Baz, Mercado), BMW M1000RR, +4 Runden 5. Champion-MRP-Tecmas (Cresson, Jähnig, Kovacs, Soomer), BMW M1000RR (SST), +9 Runden Ein aufregendes Rennen mit einer packenden Jagd um den Titel! Wer wird am Ende als Sieger hervorgehen?