
Bitcoin-Beben: Nasdaq zieht die Reißleine für Krypto-Unternehmen!
2025-09-05
Autor: Nina
Die Krypto-Party ist zu Ende!
Ein unwiderstehlicher Sturm braut sich zusammen für Unternehmen, die auf massive Kryptowährungsinvestitionen setzen. Die US-Technologiebörse Nasdaq hat genug von den spekulativen Exzessen und zieht nun die Notbremse. Die ohnehin angeschlagenen Aktien der sogenannten Krypto-Treasury-Unternehmen geraten massiv unter Druck.
Nasdaq verschärft die Regeln!
Laut einem Bericht des US-Magazins "The Information" wird die Nasdaq striktere Vorschriften einführen. Firmen, die durch die Ankündigung von Bitcoin-Käufen schnelle Kursgewinne erzielen wollen, müssen künftig die Zustimmung ihrer Aktionäre einholen, bevor sie Kapital zur Finanzierung von Krypto-Käufen erhöhen können. Ein Schritt, der viele der neuen Krypto-Jünger in arge Bedrängnis bringen könnte!
Hohe Risiken bei Nichteinhaltung!
Unternehmen, die diese Regelungen nicht einhalten, riskieren ein Delisting oder die vollständige Aussetzung des Handels. Dies hat die Märkte bereits stark aufgewühlt und den Verkaufsdruck dramatisch verstärkt.
Kursrutsch bei Bitcoin und Co!
Der Markt reagierte wie auf eine Bombe! Die bedeutendsten Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Solana verzeichneten ebenfalls leichte Verluste, was zu einem dramatischen Kursrutsch bei den betroffenen Aktien führte. Besonders brutal war der Absturz der American Bitcoin, die von Eric und Donald Trump Jr. geleitet wird. Nur einen Tag nach ihrem Börsendebüt fiel der Aktienkurs um unglaubliche 20 Prozent.
Schockwellen über den Krypto-Markt!
Auch andere Werte blieben nicht verschont. Der japanische Hotelbetreiber Metaplanet, der sich als Bitcoin-Investor positioniert hat, erlebte einen Rückgang von 8,6 Prozent und verzeichnete damit einen dramatischen Verlust von etwa 70 Prozent seit seinem Höchststand im Mai. Den Ether-Positionen ging es kaum besser: Bitmine Immersion verlor ebenfalls 8,6 Prozent, 70 Prozent unter ihrem Rekordhoch von Anfang Juli. Und Sharplink Gaming? Ein Tagesschockverlust von 10,5 Prozent – das entspricht einem Absturz von fast 90 Prozent seit dem Höhepunkt im späten Mai!
Ein Lichtblick im Krypto-Dunkel?
Trotz des allgemeinen Verkaufsrausches zeigt der Markt auch Differenzierungen. Michael Saylors erfolgreiche Strategie präsentiert sich erstaunlich robust. Die Aktie fiel lediglich um 1,8 Prozent und liegt damit "nur" etwa 30 Prozent unter ihrem Jahreshoch. Könnte dies der Wegweiser für zukünftige Stabilität in der Krypto-Welt sein?