
Berlin: Alarmierende Zunahme von Mpox-Infektionen – Steht eine neue Pandemie bevor?
2025-04-07
Autor: Lara
Anstieg der Mpox-Fälle in Berlin
Pandemie-Risiko im Blickpunkt: Forscher warnen
Berlin, 07. April 2025 - Die Hauptstadt wird derzeit von einer alarmierenden Welle an Mpox-Infektionen erfasst. Experten äußern ernsthafte Bedenken hinsichtlich der potenziellen Gefahren einer Epidemie oder sogar einer Pandemie, wenn der Umgang mit dem Virus nicht ausreichend ernst genommen wird.
Im ersten Quartal 2025 wurden 43 Mpox-Fälle beim Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) gemeldet. Dies stellt einen bemerkenswerten Anstieg dar, einschließlich einer Woche, in der allein zehn neue Fälle verzeichnet wurden – der höchste Stand seit 2022. Im Vergleich dazu waren in den Vorjahren meist nur neun oder zehn Fälle pro Jahr zu verzeichnen.
Forscher aus Großbritannien, die ihre Ergebnisse in der renommierten Fachzeitschrift "Nature Medicine" veröffentlicht haben, warnen vor der unberechenbaren Verbreitung des Mpox-Virus. Auch wenn das Virus traditionell als nicht sehr ansteckend gilt, gibt es klare Anzeichen, dass die Situation sich geändert hat, was die Zuschauer vor der Möglichkeit einer Ausbreitung verunsichern sollte.
Die Übertragung des Mpox-Virus erfolgt hauptsächlich durch engen Körperkontakt. Die Forscher betonen, dass das Virus von Mensch zu Mensch übertragen werden kann und dass es mehrere anhaltende Ausbrüche mit unterschiedlichen Virusgruppen gibt. Besonders besorgniserregend ist die hohe Übertragungsrate einer dieser Virusgruppen vom Tier auf den Menschen.
In Berlin sind bisher hauptsächlich Männer betroffen, im Durchschnitt 35 Jahre alt. Die aktuellen Zahlen und die rasche Zunahme der Infektionen lassen darauf schließen, dass sich die Verbreitung des Virus beschleunigen könnte. Mpox wird als Viruserkrankung beschrieben, deren Erreger ursächlich ursprünglich bei Affen nachgewiesen wurde und jetzt zunehmend Fragen hinsichtlich der globalen Gesundheit aufwirft.
Die Behörden fordern daher intensive Vorsichtsmaßnahmen und raten der Bevölkerung zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Körperkontakt. Experten betonen die Notwendigkeit, wachsam zu bleiben und sich über die Bedingungen weiter zu informieren, um die Verbreitung des Virus zu kontrollieren und möglicherweise eine umfassende Pandemie zu verhindern. Der Ernst der Lage sollte sowohl im persönlichen als auch im öffentlichen Gesundheitsmanagement ernst genommen werden.