Geschäft

Bangkok Airways plant große Flottenveränderungen: Neuer Auftrag für Airbus, Boeing und Embraer in Sicht!

2025-04-16

Autor: Leonardo

Die wirtschaftliche Situation von Bangkok Airways zeigt ein gemischtes Bild. Während der Tourismus in Thailand blüht und besonders bei Zielen wie Koh Samui, Phuket und Chiang Mai eine steigende Nachfrage spürbar ist, kämpft die Luftfahrtindustrie weiterhin mit den Folgen globaler Lieferengpässe. Dies beeinflusst die Flottenplanung und Wartungsstrategien erheblich.

Die neue Staffel der weltberühmten Serie "The White Lotus", die in Thailand spielt, hat das Interesse an thailändischen Reisezielen gesteigert. Dies hat zu einem bemerkenswerten Anstieg der Flugbuchungen geführt, um 14 Prozent im zweiten Quartal 2025, das normalerweise eine ruhigere Reisezeit ist. Besonders auf den Strecken nach Koh Samui erwarten wir einen Passagierzuwachs von 10 bis 20 Prozent im Vergleich zu 2024. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, erhöhen wir die Zahl täglicher Flüge nach Koh Samui und planen eine umfassende Flughafenrenovierung in Höhe von 1,5 Milliarden Baht.

Erweiterungspläne der Flotte enthüllt!

Bangkok Airways plant eine bedeutende Flottenerweiterung, um den erwarteten Wachstumsschub im Tourismus zu nutzen und die alternde Flotte zu modernisieren. Innerhalb der nächsten vier bis fünf Jahre sollen bis zu 30 neue Flugzeuge, darunter mindestens 20 mittelgroße Jets, angeschafft werden. Die Auswahl wird auf führende Hersteller wie Airbus, Boeing und Embraer fallen.

Neue Flugzeugmodelle im Visier

Zu den angestrebten Modellen gehören der Airbus A319, A320 sowie die Embraer E195-E2 und der Airbus A220. Diese Maschinen sollen unseren wachsenden Anforderungen an kürzere Flugstrecken gerecht werden.

Optimierung der Turboprop-Flotte

Die Turboprop-Flotte, die derzeit aus ATR 72-600 besteht, spielt eine zentrale Rolle. Wir planen nicht nur den Erhalt dieser Flugzeuge, sondern auch eine mögliche Aufstockung auf insgesamt 12 Maschinen, um der gestiegenen Nachfrage, insbesondere auf beliebten Strecken wie Phuket-Koh Samui, gerecht zu werden.

Strategische Partnerschaften für zukünftiges Wachstum

Bangkok Airways verfolgt eine aggressive Strategie zur Stärkung ihrer Marktposition. Durch Codeshare-Vereinbarungen mit namhaften internationalen Airlines wie Emirates und Lufthansa wollen wir unseren Passagieren optimale Verbindungen bieten und gleichzeitig unser Streckennetz in Südostasien erweitern.

Fokus auf internationale Kundschaft

Obwohl wir eine regionale Airline sind, reisen die meisten unserer Passagiere international. Durch strategische Partnerschaften können wir ebenfalls eine globale Kundschaft bedienen.

Zukunftsvision: Größte Ambitionen!

Für 2025 erwarten wir rund 4,7 Millionen Passagiere – ein erhebliches Wachstum, das auf die anhaltende Nachfrage und unsere starken Kooperationen mit internationalen Airlines zurückzuführen ist. Zudem streben wir an, unsere Sichtbarkeit in den Langstreckenmärkten wie Europa und den USA zu steigern.

Bangkok Airways ist mehr als nur eine Fluggesellschaft; sie betreiben auch eigene Flughäfen, darunter Koh Samui, Sukhothai und Trat, was ihnen Kontrolle und strategische Vorteile verschafft.

Zusammengefasst plant Bangkok Airways eine aufregende Revolutionierung ihrer Flotte und Dienstleistungen, mit dem Ziel, ihren Gästen ein erstklassiges Reiseerlebnis zu bieten.