
Bahnbrechende Zahlen eines Schweizer Fintechs: Finpension überrascht die Finanzwelt
2025-04-14
Autor: Gabriel
Finpension präsentiert beeindruckende Jahresbilanz
Der innovative digitale Vermögensverwalter Finpension aus Luzern sorgt für Aufsehen mit seinem ersten Jahresabschluss. Mit einem Rekordgewinn von 6 Millionen Franken für das Geschäftsjahr 2024 und einer enormen Steigerung des Eigenkapitals auf 12,7 Millionen Franken ist das Unternehmen nicht nur auf der Überholspur, sondern plant auch große Schritte in die Zukunft.
Wachstum und ambitionierte Pläne
Mit einem Geschäftsertrag von 13,2 Millionen Franken und einem Anstieg der verwalteten Vermögen auf beeindruckende 3,2 Milliarden Franken beweist Finpension, dass digitale Lösungen in der Finanzwelt gefragt sind. Das Unternehmen setzt auf eine solide Kapitalbasis, um seine Visionen zu verwirklichen.
Das große Ziel: Banklizenz für neue Geschäftsfelder
Ein strategischer Schritt steht bevor: Finpension plant die Beantragung einer Banklizenz bei der Finma. "Das Hypothekargeschäft eröffnet spannende Möglichkeiten und spiegelt das Bedürfnis unserer Kunden wider", erklärt Beat Bühmann, Gründer und Verwaltungsratspräsident. Diese Lizenz würde es Finpension ermöglichen, eigene Kundendepots zu verwalten und komplett integrierte Finanzdienstleistungen anzubieten.
Einzigartiges Geschäftsmodell, das überzeugt
Mit einer Finma-Lizenz als kontoführendes Wertpapierhaus kann Finpension seinen Kunden einen umfassenden Service aus einer Hand bieten, inklusive eigener IBAN-Konten. Dieses Konzept aus Unabhängigkeit und Skalierbarkeit soll zukünftig auch im Bereich der Hypotheken überzeugen.
Die Erfolgsstory einer jungen Fintech-Schmiede
Gegründet im Jahr 2016 von den ehemaligen Private Bankern Beat Bühmann und Ivo Blättler, startete Finpension mit dem Ziel, eine digitale Lösung für die 1e-Vorsorge zu entwickeln. Heute blicken sie auf eine beeindruckende Entwicklung mit rund 500 partnerschaftlich angebundenen Unternehmen und über 40.000 zufriedenen Kunden.
Finpension – Ein strahlendes Licht in der Swiss Fintech-Szene
Mit diesen ersten Jahreszahlen setzt Finpension ein starkes Zeichen in der Schweizer Fintech-Landschaft, die oft von unverbindlichen Wachstumserwartungen geprägt ist. Das Luzerner Unternehmen hebt sich durch substanzielle Erfolge und klare Ambitionen vom Rest ab. Ein spannendes Jahr liegt vor ihnen!