
Aufmerksame Polizei zerschlägt Diebesbanden im Berner Oberland: Touristen in Alarmbereitschaft!
2025-09-18
Autor: Lara
Die Schattenseite des Paradieses
Im malerischen Berner Oberland, bekannt für seine atemberaubenden Landschaften, haben Taschendiebe in den letzten Wochen ihr Unwesen getrieben. An beliebten Touristen-Hotspots, wo sich Menschen aus aller Welt versammeln, häufen sich die Meldungen über Diebstähle.
Die Polizei schlägt zurück!
In einer gezielten Aktion hat die Kantonspolizei Bern beeindruckende 20 Taschen- und Trickdiebe geschnappt! Unter den Festgenommenen befinden sich zwei Männer und eine Frau aus Pakistan, vier Männer aus Rumänien, drei Männer aus Kroatien und zehn Frauen aus Bosnien.
Schockierende Berichte von Touristen
Berichte von verängstigten Touristen erreichen uns über soziale Medien. Eine Userin schilderte auf TikTok, wie sie gerade in Interlaken filmte, als eine Taschendiebe völlig ungeniert versuchte, ihr Geld zu stehlen. "Ich habe die Hand erst bemerkt, als es fast zu spät war!", sagt sie entsetzt.
Diebe handeln skrupellos
Ein Mitarbeiter der Jungfraubahnen berichtet, dass selbst in den höchsten Lagen, wie dem Jungfraujoch, Diebe aktiv sind – eine Frau wurde dort 6000 Franken gestohlen! Die Menschenmengen machen es den Tätern leicht, in der Hektik ihrer Beute nachzujagen.
Wachsame Touristen: Vorsicht ist besser als Nachsicht!
An Bahnhöfen wie in Grindelwald sind Durchsagen über Wertgegenstände an der Tagesordnung. Viele Touristen berichten zwar, bisher verschont geblieben zu sein, doch warnen sie: "Man muss immer aufpassen!" Touristen wie Pattarapoom aus Thailand haben von versuchten Diebstählen ihrer Bekannten gehört und sind jetzt misstrauischer.
Wie die Diebesbande operiert
Ein Bahnhofmitarbeiter erklärt, dass bei den vielen Touristen die Banden oft unsichtbar bleiben. Typische Diebesmaschen sind es, in Menschenmengen zufällig angerempelt zu werden, während man bestohlen wird. Die Entourage der Diebe ist hochmotiviert und beobachtet ihre Opfer genau.
Bahnunternehmen reagieren auf Diebstahlwelle
Die BLS ergreift Maßnahmen, indem sie ihr Personal schult, um die Sensibilisierung zu erhöhen. In den Zügen sind jetzt auch Videoüberwachungen installiert, um Diebstähle zu dokumentieren.
Die Konsequenzen für die Täter
Was geschieht mit den gefassten Tätern? Ein Teil wurde direkt in ihre Heimatländer abgeschoben, während andere das Land auf eigene Faust verlassen müssen. Die Polizei zeigt, dass sie entschlossen gegen die wachsende Kriminalität in den touristischen Hotspots vorgeht – und das ist dringend nötig!