Wissenschaft

Asteroid 2024 YR4: Bedrohung für den Mond und das Erde-Mond-System

2025-04-04

Autor: Gabriel

Alarm für das Erde-Mond-System: Der Asteroid 2024 YR4, der etwa 60 Meter Durchmesser hat – vergleichbar mit einem 15-stöckigen Wohnhaus – könnte am 22. Dezember 2032 den Mond treffen. Eine neue Analyse, die auf Daten des James-Webb-Teleskops basiert, zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit eines Einschlags bei rund vier Prozent liegt. Ein solcher Treffer könnte Staub und Trümmer ins All schleudern, was potenziell die Umlaufbahn der Erde beeinträchtigen könnte.

Entdeckt wurde 2024 YR4 am 27. Dezember 2024 und sorgte anfänglich für Besorgnis, da erste Berechnungen auf einen Kollisionskurs mit der Erde hindeuteten. Im Laufe des Jahres 2025 konnte jedoch Entwarnung gegeben werden, als sich herausstellte, dass der Asteroid die Erde im Dezember 2032 verfehlen wird. Dennoch bleibt die Gefahr eines Einschlags auf den Mond bestehen.

Die genauen Eigenschaften des Asteroiden sind noch unklar. Um dies zu klären, erhielt ein Forscherteam unter der Leitung von Andy Rivkin von der Johns Hopkins University Zeit am James-Webb-Weltraumteleskop. „Dies ist das kleinste Objekt, das wir bisher mit unserer Mission beobachtet haben“, erläutert Rivkin.

Die Astronomen verwendeten verschiedene instrumente des Teleskops, um die Zusammensetzung und die Dimensionen des Asteroiden besser zu verstehen. Besonders die Messung der Wärmeabgabe im mittleren Infrarotbereich liefert wichtige Informationen über seine Größe und die Oberflächenbeschaffenheit. Die ersten Ergebnisse legen nahe, dass 2024 YR4 höher als ursprünglich angenommen ist und eine Albedo (Reflektivität) von nur 0,08 bis 0,18 aufweist, was darauf hindeutet, dass er überwiegend aus Gestein besteht.

Gleichzeitig wurde die Flugbahn mit dem Nordic Optical Telescope auf den Kanaren weiter untersucht und bestätigt, dass die Gefahr für die Erde gegenwärtig unter 0,001 Prozent bleibt. Doch die Mondgefahr bleibt bestehen: Ein Aufprall würde nicht nur den Mond betreffen, sondern könnte auch Partikel freisetzen, die bis in den Erdorbit gelangen und möglicherweise Satellitenbetrieb stören.

Die Auswirkungen eines potenziellen Einschlags wären erheblich: Schätzungen zufolge könnte dieser die Energie von bis zu 30 Megatonnen TNT freisetzen, was einen Zerstörungsradius von bis zu 80 Kilometern auf der Erdoberfläche zur Folge hätte. Ein solcher Vorfall könnte nicht nur für den Mond, sondern auch für das gesamte Erde-Mond-System tiefgreifende Folgen haben, die derzeit noch nicht vollständig abzusehen sind.

In Anbetracht der Bedrohung von Asteroid 2024 YR4 bleibt zu hoffen, dass zukünftige Beobachtungen und technische Fortschritte helfen werden, auf potenzielle Gefahrenszenarien besser reagieren zu können.