
Anton Mirantschuk verlässt den FC Sion und wechselt zu Dynamo Moskau
2025-08-23
Autor: Mia
Klarer Wechsel für Mirantschuk
Nach nur einem Jahr zieht es den russischen Nationalspieler Anton Mirantschuk weiter: Der 29-jährige Stürmer verlässt den FC Sion und wechselt zu Dynamo Moskau. Berichten zufolge kassiert der FC Sion eine Ablösesumme von ca. 2,5 Millionen Franken. Mirantschuk kehrt damit zu einem Stadtrivalen seines Stammvereins Lok Moskau zurück.
Die Gerüchteküche brodelt
Der Wechsel von Mirantschuk ist nicht der einzige Transfer auf dem Spielfeld. Auch die Schweizer Nati-Spielerin Leila Wandeler trifft einen bemerkenswerten Schritt, indem sie von OL Lyonnes zu West Ham wechselt. Ihr Dreijahresvertrag in der Premier League folgt auf ihre beeindruckenden Leistungen in der Heim-EM.
Weitere spannende Transfers in der Fußballwelt
Die Transferperiode bringt auch jede Menge Bewegung bei anderen Clubs. So steht beispielsweise Andy Diouf vor einem Wechsel zu Inter Mailand, während Noah Okafor die AC Milan in die Premier League zu Leeds United verlässt. Ein weiterer großer Name ist Denis Zakaria, der möglicherweise nach Saudi-Arabien wechselt.
Neuzugänge und Rückkehrer
Die Grasshoppers verpflichten mit Óscar Clemente einen talentierten Mittelfeldspieler vom spanischen Zweitligisten UD Levante, während Arsenal sich Eberechi Eze von Crystal Palace sichert. Damit festigt der FC Bayern das Interesse an Christopher Nkunku, einem vielversprechenden Offensivspieler.
Rückkehr ins alte Umfeld
Für Noah Okafor bedeutet der Wechsel zu Leeds United eine Rückkehr in den Red-Bull-Kosmos. Der Spieler, der bereits zwischen 2019 und 2023 bei RB Salzburg aktiv war, soll dort eine Schlüsselrolle im Angriff übernehmen. Die Übernahme von Haller zu Utrecht und die Verpflichtungen vieler Spieler im In- und Ausland zeigen, wie dynamisch der Transfermarkt derzeit ist.
Fazit: Ein spannendes Transferspiel
Die Transfers erwarten die Fans mit großer Spannung, da viele Spiele die Kader gestalten und die Dynamik der Ligen beeinflussen. Die kommende Saison verspricht voller Überraschungen und Talent zu sein – nicht nur für Mirantschuk, sondern für viele Spieler und deren neue Herausforderungen.