
Alibaba und Baidu setzen auf eigene KI-Chips: Ein Pionierwechsel in der Tech-Welt!
2025-09-11
Autor: Nina
Revolution im chinesischen KI-Markt
In einem mutigen Schritt haben Alibaba und Baidu beschlossen, ihre Abhängigkeit von US-KI-Chips zu reduzieren. Laut Berichten von "The Information" nutzt Alibaba bereits seit Beginn des Jahres seine eigenen Chips für kleinere KI-Modelle. Auch Baidu ist auf dem Vormarsch und testet den Kunlun-P800-Chip zur Verbesserung seines KI-Modells Ernie.
Nvidia nicht ganz abgeschrieben
Trotz des Bestrebens, eigene Technologien zu entwickeln, haben beide Tech-Giganten Nvidia nicht völlig aus den Augen verloren. Für ihre fortschrittlichsten Modelle setzen sie nach wie vor auf Chips des US-Herstellers. Dennoch wird berichtet, dass Alibabas KI-Chip Zhenwu nun mit Nvidias H20-Chip konkurrieren kann – eine beeindruckende Leistung!
Hintergrund: Druck aus Peking und Exportbeschränkungen
Der Ausschlag für diese Entwicklungen sind die strengen US-Exportbeschränkungen für fortschrittliche KI-Chips nach China. Zudem übt die chinesische Regierung zunehmenden Druck auf einheimische Unternehmen aus, Technologien aus dem eigenen Land zu nutzen. Der H20-Chip von Nvidia, der leistungsstärkste KI-Prozessor, der in China verkauft werden darf, hat zwar nicht die Brillanz der H100- oder Blackwell-Modelle, übertrifft allerdings in der Regel die chinesischen Alternativen.
Folgen für Nvidia und die Branche
Die Folgen dieser Strategiewechsel könnten Nvidia hart treffen. Das Unternehmen hat zuvor eine Vereinbarung mit der US-Regierung getroffen, die eine Steuer von 15 Prozent auf die chinesischen Umsätze mit seinen H20-Chips vorsieht. Damit wird klar, dass der asiatische Markt für Nvidia in der Zukunft immer komplizierter werden könnte.
Ausblick auf die Zukunft
Die Entwicklung eigener KI-Chips könnte nicht nur die Unabhängigkeit der chinesischen Tech-Industrie fördern, sondern auch den globalen Wettbewerb im Bereich künstliche Intelligenz anheizen. Wird China den USA im KI-Rennen endgültig den Rang ablaufen? Die kommenden Monate und Jahre werden zeigen, wie sich dieser spannende Wettbewerb entwickeln wird!