
Alarmierende Fehlalarme: Über 17.000 falsche Notrufe durch Handys in Solothurn
2025-09-21
Autor: Alina
Eine besorgniserregende Entwicklung
Automatische Notrufe von Handys verursachen zunehmend Probleme bei der Kantonspolizei Solothurn. Im Jahr 2024 zählten die Beamten bereits über 17.000 solcher Fehlalarme.
Ressourcenverschwendung für die Polizei
Diese unnötigen Anrufe binden wertvolle Ressourcen der Notrufzentralen. Die Polizei appelliert an Smartphone-Nutzer, insbesondere von Android-Geräten, um zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.
Die Realität der Fehlanrufe
In kritischen Situationen verlassen sich die Schweizer auf eine schnelle Hilfe durch die Notrufnummern. Doch oft gehen die Alarmzentralen gleichzeitig echten Notrufen und automatischen Fehlanrufen nach, häufig verursacht durch Handys. Laut Mediensprecher Thomas Salzmann sind die Geräusche, die oft aus den Fehlanrufen zu hören sind, meist nichts anderes als Kindergeräusche oder zufällige Klänge.
Ein Rückruf ist oft mühsam
Die Alarmzentrale unternimmt große Mühen, um den Absender solcher automatisierten Anrufe zu erreichen, häufig mit der Frage: "Warum haben Sie angerufen?" Es ist herausfordernd, da Anrufer oft erst Stunden später auf den Rückruf reagieren und dann nicht nachvollziehen können, dass sie einen automatisierten Notruf ausgelöst haben.
Android-Smartphones im Fokus
Der Rückgang an Fehlanrufen 2023 auf 24.739 wird einem Softwareupdate zugeschrieben, das die Empfindlichkeit von Android-Geräten reduzierte. Dennoch bleibt die Kantonspolizei bei der Einschätzung der Android-Geräte kritisch, da ständige Fehlalarme aus Hosentaschen eine erhebliche Herausforderung darstellen.
Die Idee hinter automatischen Notrufen
Trotz der Probleme sieht die Polizei auch den Nutzen automatischer Notrufe: "Es gab bereits Fälle, in denen wir durch automatisierte Anrufe frühzeitig über kritische Ereignisse informiert wurden, inklusive präziser Standortdaten."
Warnungen vor Missbrauch
Die Kantonspolizei äußert jedoch Bedenken bezüglich des möglichen Missbrauchs dieser Technologie. Es wird beobachtet, dass einige Anrufe absichtlich falsche Informationen übermitteln.
Haben Sie schon einmal einen Notruf abgesetzt?
Feedback der Leser: Ob aus Angst vor einem echten Notfall oder versehentlich, viele stellen sich die Frage, wie oft solche Situationen wirklich vorkommen. Haben Sie selbst schon einmal einen Notruf abgesetzt?