Geschäft

Aktuelle Börsenausblicke: Turbulenzen, Chancen und die neuesten Entwicklungen

2025-04-16

Autor: Louis

Boliden der Börse oder Absturzgefahr?

In der Nacht zum 16. April 2025 erlebten die US-Aktienmärkte ein auf und ab, das von der unberechenbaren Handelspolitik Präsident Trumps geprägt wurde. Der Dow Jones fiel um 0,38% auf 40.368,96 Punkte, während der S&P 500 leicht um 0,17% auf 5.396,63 Punkte sank. Nur der Nasdaq 100 vermochte einen kleinen Plus von 0,18% auf 18.830,23 Punkte zu erzielen, dank der starken Leistung von Nvidia während der Handelszeit.

Nvidia: Von Höhenflügen zum Fallstrick

Nvidia hatte vor Börsenschluss große Ambitionen angekündigt – der Chipriese plant Investitionen von bis zu 500 Milliarden Dollar in KI-Technologie in den USA. Doch die Freude währte nicht lange: Nach einer überraschenden Mitteilung des Weißen Hauses über neue Exportlizenzen für H20-Chips nach China brachen die Nvidia-Aktien um bis zu 6% ein. Das Unternehmen prognostiziert nun Kosten von rund 5,5 Milliarden Dollar aufgrund der neuen Vorschriften.

Boeing unter Druck

Die Aktien von Boeing erlitten ebenfalls ein Minus von 2,4%, nachdem Berichte aufkamen, dass die chinesische Regierung den hiesigen Fluggesellschaften den Kauf weiterer Maschinen des US-Herstellers untersagt hat. Ein schwerer Schlag für den Riesen in der Luftfahrtindustrie.

Gewinner des Tages: Banken und Investoren

Auf der Gewinnerseite stehen jedoch die Bank of America mit einem Plus von 3,6% und Citigroup, die um 1,8% zulegten, nachdem sie positive Quartalsberichte veröffentlicht hatten. Zudem sorgte der legendäre Investor Elliott dafür, dass Hewlett Packard Enterprises einen Anstieg von 5,1% verzeichnete, nachdem das Unternehmen eine Position von über 1,5 Milliarden Dollar aufgebaut hatte.

Asien und der Abwärtstrend

In Asien sahen die Börsen am Mittwoch rot. Der Nikkei 225 in Tokio fiel um 0,9%, ebenso wie der Hang Seng in Hongkong mit einem Minus von 2,5%. Auch China erlebte Abschläge mit dem CSI 300 und dem Shanghai Composite, die beide um 0,8% sanken. Der südkoreanische Kospi und der taiwanesische Taiex mussten ebenfalls Verluste hinnehmen, während Indiens Sensex um 0,2% fiel.

Ausblick auf die US-Börsen: Verlustprognosen

Die Futures für die US-Märkte deuten heute auf mögliche Kursverluste hin. Der S&P 500 wird voraussichtlich um 1,1% fallen, und der Euro Stoxx 50 zeigt ein Minus von 0,8%. Ein Lichtblick kommt jedoch aus der Schweiz, wo der SMI um 0,9% zulegt.

Schweizer Unternehmen im Fokus

Unter den Schweizer Firmen gab es einige bedeutende Neuigkeiten: Gurit meldete einen Umsatzrückgang von 12% im ersten Quartal. Die Villars Holding steigerte ihren Gewinn und die Dividende, während Temenos an der Generalversammlung neue Vorstandsmitglieder wählt. Santhera startet bald mit dem Verkauf eines neuartigen Medikaments in England und Basilea wird auf einem Fachkongress neue Daten präsentieren.

Der Markt bleibt unberechenbar

Die Entwicklungen an den Märkten zeigen einmal mehr, wie volatil die Situation derzeit ist. Unternehmerische Entscheidungen, wie die von Nvidia und die Reaktionen auf globale Handelspolitiken, bestimmen die Kursverläufe und die Anleger müssen sich auf weitere Turbulenzen gefasst machen. Bleiben Sie dran für aktuelle Updates!