
Aktienmärkte stehen unter Druck: '#OrangeMonday' wird zum Viralen Phänomen
2025-04-07
Autor: Leonardo
Wegen der turbulenten Entwicklung an den Finanzmärkten sorgt der Hashtag #OrangeMonday für Aufregung in den sozialen Medien. Er ist eine Anspielung auf den Black Monday, als auch auf den markanten Teint von Ex-US-Präsident Donald Trump.
Die Probleme begannen, nachdem Trump kürzlich Strafzölle verhängt hatte, was die internationale Börsenlandschaft stark unter Druck setzte. „Es fühlt sich an wie in einem dieser Vor-Crash-Momente, wie wir sie am Schwarzen Montag 1987 erlebt haben“, bemerkte der erfahrene Marktbeobachter Collin Rugg bereits am Samstag.
Der Black Monday, der sich am 19. Oktober 1987 abspielte, gilt als einer der dramatischsten Börsencrashs in der Geschichte. An diesem Tag verloren Anleger weltweit erhebliche Summen – der Dow Jones fiel um erschreckende 23 Prozent, was bis heute als der größte Tagesverlust gilt. Der Vorfall führte zu massiven Verkaufsaktionen und langanhaltenden Reformen im Börsenhandel, wie dem Einsatz von Circuit Breakern, die bei starken Kursverlusten den Handel vorübergehend aussetzen.
Ein Nutzer auf X, TimThousand, prognostiziert bereits: „Am #OrangeMonday werden die Kurse so drastisch fallen, dass die Marktschutzschranke aktiviert wird und der Handel gestoppt wird.“
Doch es gibt auch optimistische Stimmen unter den Nutzern. Ein anderer X-User äußert sich positiv und glaubt, dass „die Benzinpreise fallen werden, Handels-Ungerechtigkeiten korrigiert werden und die Zinsen bald sinken. Und die Märkte werden wieder aufblühen. Seid ihr dagegen?“
Um die Situation etwas aufzulockern, erinnert sich User 'The Black Viking' humorvoll an die Corona-Pandemie mit dem Engpass bei Toilettenpapier. Er schrieb: „Ich habe mich gerade mit 124 Rollen Toilettenpapier eingedeckt – für den Fall, dass Orange Monday wirklich so schlimm wird. Erst weinen, dann wischen.“
Ein weiterer User, Fellarific, postet ein Meme mit den Simpsons, in dem Bart Simpson sagt: „Das ist der schlimmste Tag seit Trumps Zöllen.“ Homer antwortet darauf: „Das ist der schlimmste Tag seit Trumps Zöllen bisher.“
Die Diskussionen um #OrangeMonday zeigen deutlich, wie stark die Finanzmärkte und die politische Landschaft miteinander verwoben sind. Analysten warnen, dass die Unsicherheiten aufgrund geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Instabilitäten noch lange nicht vorbei sind. Anleger sollten sich daher sorgfältig informieren und auf mögliche Veränderungen der Marktbedingungen vorbereitet sein.